Fedoz-Metagabbro

Back to kristallines Grundgebirge der Margna-Decke

Representation and status

Index
gaF / G-gamma-alpha
Color CMYK
(53%,0%,7%,41%)
Color RGB
R: 70 G: 150 B: 140
Rank
lithostratigraphic Formation
Validity
Unit is in Use
Status
informal term
Status discussion

Nomenclature

Deutsch
Fedoz-Metagabbro
Français
Métagabbro de Fedoz
Italiano
Metagabbro di Fedoz
English
Fedoz Metagabbro
Origin of the Name

Val Fedoz (GR), Oberengadin

Historical Variants
Fedozer Gabbro (Staub 1921, Staub 1946, Rutsch et al. 1966, Spillmann 1993, Hansmann et al. 1996), Metagabbro "Typ Fedoz", Fedoz gabbro (Puschnig et al. 1996), Fedozer Metagabbro (Ulrich & Borsien 1996), Fedoz-Metagabbro (Spillmann & Trommsdorff 2007)

Hierarchy and sequence

Superordinate unit

Age

Age at top
  • Guadalupian (= Middle Permian)
Age at base
  • Guadalupian (= Middle Permian)
Dating Method
Intrusionsalter von 270 +6/-4 Ma (U/Pb zircon: Hansmann et al. 1995)

Palaenography and tectonic

Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • plutonic

References

Definition
Staub R. (1921) : Geologische Karte der Val Bregaglia (Bergell ; 1:50'000). Geologische Spezialkarte 90

S.140
Definition
Ulrich T., Borsien G.-R. (1996) : Fedozer Metagabbro und Forno-Metabasalt (Val Malenco, Norditalien): Vergleichende petrographische und geochemische Untersuchungen. Schweiz. Mineral. Petrogr. Mitt. 76/3, 521-535

Der Fedozer Metagabbro besteht aus grünschieferfaziell überprägten Gesteinen mit Intrusivkontakten zu ultramafischen und metapelitischen Gesteinen des Val Malenco. Die beobachteten Gabbro-Varietäten entsprechen einzelnen Gliedern einer Differentiationsserie. Geochemische Untersuchungen des Fedozer Metagabbros belegen eine tholeiitische Differentiation, deren Restschmelze in zwei unmischbare Teilschmelzen aufgetrennt wurde. Es wird eine Mischungslücke für die Entwicklung einer hochdifferenzierten TiO2-, P2O5- und Fe2O3-reichen (Apatit-Ilmenit-Ferrogabbro) und einer an SiO2 und Alkalien angereicherten (Quarzdiorit) Schmelze angenommen. Diese Trennung führt zu Differentiationsprodukten, die in einigen Haupt- und Spurenelementen komplementäre Werte aufweisen.
Back to top