Spis-Kalk
Back to Zentralschweizer KlippenRepresentation and status
- Color CMYK
- (0%,18%,36%,35%)
- Color RGB
- R: 165 G: 135 B: 105
- Rank
- lithostratigraphic Member (Subformation)
- Validity
- Unit is in Use
- Status
- unknown status
- Status discussion
Nomenclature
- Deutsch
- Spis-Kalk
- Français
- Calcaire de la Spis
- Italiano
- Calcare della Spis
- English
- Spis Limestone
- Origin of the Name
-
Alp Ober Spis (NW) am Buochserhorn, Beckenried
- Historical Variants
-
Spiskalk (Knecht 1925), Spis-Kalk (Felber 1984)
- Nomenclatorial Remarks
-
Der Name Spis-Kalk wurde auf der Vierwaldstätterseekarte (Buxtorf et al. 1916) erstmals verwendet.
Description
- Description
-
Es handelt sich um eine stark kondensierte Schicht von lediglich einigen dm bis 2m Mächtigkeit. Dicke rote Goethitkrusten, bis faustgrosse Girvanella-Onkoide sowie aufgearbeitete und umkrustete Litho- und Bioklasten bauen dieses heterogene Gestein auf (Felber 1984).
- Thickness
- 0,2-1 m (Knecht 1925) ; 0,6 m am Buochserhorn, 1,8 m am Stanserhorn (Felber 1984)
Components
Enthält dicke rote Goethitkrusten.
Enthält aufgearbeitete und umkrustete Bioklasten.
Hierarchy and sequence
- Superordinate unit
- Units at roof
- Upper boundary
-
Omissionsfläche: da im Spis-Kalk nur frühe Teile des späten Toarciens nachgewiesen sind und die nächst jüngeren Datierungen in den hangenden «Zoophycos-Schichten» bereits mittleres Bajocien anzeigen, scheint am Stanserhorn das gesamte Aalénien zu fehlen, was einer Schichtlücke von mindestens 4 Millionen Jahren entspricht (Gradstein et al. 2012). Am Arvigrat liegt die Basis der «Zoophycos-Schichten» allerdings im späten Aalénien.
- Lower boundary
-
bituminöse Schiefer
- Stratigraphic discussion
-
In den Préalpes Medianes der Westschweiz und des Chablais ist kein lithofazielles Aequivalent des Spis-Kalkes bekannt ; der entsprechende Zeitabschnitt ist als Zoophycos-Schichten durch Sedimente belegt. (Felber 1984 S.58)
Age
- Age at top
-
- late Toarcian
- Note about top
-
Omission vom Aalénien bis ? Bajocien
- Age at base
-
- middle Toarcian
- Dating Method
-
Fragliche Ammoniten (Dactylioceras commune in: Trauth ---- S.424)
Geography
- Geographical extent
- Zentralschweizer Klippen: Alpoglerberg, Stanserhorn und Buochserhorn.
- Type area
- Buochserhorn (NW)
- Type locality
-
-
Alp Spis
Site particularities- Obergrenze
- Untergrenze
- (2676070 / 1200105)
-
Alp Spis
- Type profile
-
-
Mettenberg Graben, Stanserhorn
Coordinates- (2668250 / 1197150)
- Bei Felber 1984 definiert und beschrieben.
-
Mettenberg Graben, Stanserhorn
Palaenography and tectonic
- Tectonic unit (resp. main category)
- Kind of protolith
-
- sedimentary
- Conditions of formation
-
Der Spis Kalk entstand in einem flach subtidalen bis supratidalen Ablagerungsraum mit starker tektonischer Aktivität (Horst-Graben-Tektonik). Eine detaillierte Beschreibung und Diskussion zur Entstehung dieser komplexen Einheit findet sich bei Felber (1984, S.64ff.).
References
- Definition
-
1984) :
Der Dogger der Zentralschweizer Klippen. Diss. ETH Zürich
Besondere Merkmale dieses äusserst heterogenen Kondensationshorizontes sind blutrote, dicke Goethitkrusten, glaukonitführende, faustgrosse Girvanella-Onkoide sowie in vielfältiger Weise aufgearbeitete und umkrustete Fossilsteinkerne, besonders Ammoniten, und Lithoklasten. S.58
(