Formation de Court

Représentation et statut

Couleur CMYK
N/A
Couleur RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
Formation lithostratigraphique
Usage
Ce terme n'est pas en usage.
Status
synonyme postérieur (terme abandonné)
Discussion du statut

Nomenclature

Deutsch
Court-Formation
Français
Formation de Court
Italiano
Formazione di Court
English
Court Formation
Origine du nom
Gorges de Court (BE)
Variantes historiques
Court-Formation (Bolliger & Burri 1970 S.73, Heckendorn 1974)

Description

Description
"Definition : besteht aus hellen, im unteren Teil algenreichen lutitischen, im oberen Teil eher oolithischen Ablagerungen. Sie ist im allgemeinen frei von terrigenem Detritus. Die Gesteine enthalten häufig Dolomit oder Dedolomit. Begrenzung: zur Court-Formation gehören alle Sedimente zwischen der terrigen beeinflussten Vellerat-Formation und der Reuchenette-Formation (Thalmann 1966). Die Ablagerungen sind mit gewissen lithologischen Variationen über das ganze Untersuchungsgebiet verbreitet." (Bolliger & Burri 1970 S.73)

Âge

Âge au sommet
  • Kimméridgien
Âge à la base
  • Oxfordien

Géographie

Extension géographique
Zentraler Schweizer Jura zwischen St-Ursanne im W und dem Passwang im E.
Localité-type
Typusprofil

Paléogéographie et tectonique

Paléogéographie
plateforme carbonatée nord-téthysienne :
Plateforme de Bourgogne, ... = Northern Tethyan Carbonate Platform (NTCP)
Termes génériques
Type de protolithe
  • sédimentaire
Métamorphisme
non métamorphique

Références

Définition
Bolliger W., Burri P. (1970) : Sedimentologie von Schelf-Carbonaten und Beckenablagerungen im Oxfordien des zentralen Schweizer Jura. Beitr. geol. Karte Schweiz N.F. 140, 112 Seiten

"5.27 Court-Formation (neu) Synonym : «Oberes Séquanien» (MARCOU 1846). Typlokalität: Profil entlang der Hauptstrasse am N-Ausgang der Gorges de Court, Koord. 593 200/ 234300. Definition : besteht aus hellen, im unteren Teil algenreichen lutitischen, im oberen Teil eher oolithischen Ablagerungen. Sie ist im allgemeinen frei von terrigenem Detritus. Die Gesteine enthalten häufig Dolomit oder Dedolomit. Begrenzung: zur Court-Formation gehören alle Sedimente zwischen der terrigen beeinflussten Vellerat-Formation und der Reuchenette-Formation (THALMANN 1966). Die Ablagerungen sind mit gewissen lithologischen Variationen über das ganze Untersuchungsgebiet verbreitet. Bemerkung: Die obere Begrenzung ist nicht zwingend, da darüber dichte, lutitische Kalke auftreten, die lithologisch ohne weiteres mit gewissen Typen der Court-Formation vergleichbar sind. Die Grenze ist daher mehr historisch und durch unseren Arbeitsbereich bedingt: darüber wird bisher der Anfang des Kimmeridgien vermutet und unsere Profilaufnahmen erstrecken sich nur bis zu dieser Grenze. Relativ einfach ist die Grenzziehung in Gebieten, wo der Verena-Oolith auftritt; schwieriger wird sie nördlich des Delsberger Beckens, wo die Court-Formation durchwegs eine einförmige Folge von Mud- und Wackestones ist, die ohne wesentliche lithologische Veränderungen in die Kalke der Reuchenette-Formation übergehen." S.73
Révision
Gygi R. A. (1995) : Datierung von Seichtwassersedimenten des Späten Jura in der Nordwestschweiz mit Ammoniten Eclogae Geol. Helv. 88/1, 1-58

"Die Court-Formation von Bolliger & Burri (1970) ist ein jüngeres Synonym des oberen Teils der Baisthal-Formation (Gygi 1969) und fällt somit als überflüssig dahin." S.14
haute de page
Ce site (ou le contenu de tiers) utilise des cookies.
Cette page (ou le contenu de tiers) utilise des cookies, mais nous respectons le paramètre "Do Not Track" actuellement activé de votre navigateur !
Close menu