Wutach-Formation

Retour à Sud de l'Allemagne

Représentation et statut

Index
jmWU
Couleur CMYK
(0%,10%,30%,22%)
Couleur RGB
R: 200 G: 180 B: 140
Rang
Formation lithostratigraphique
Usage
Ce terme est en usage.
Status
terme formel valide

Nomenclature

Deutsch
Wutach-Formation
Français
Formation de la Wutach
Italiano
Formazione della Wutach
English
Wutach Formation
Origine du nom

Fluss Wutach (Deutschland), Bade-Württemberg; siehe Lithostratigraphisches Lexikon Deutschland (LithoLex).

Variantes historiques

Dogger-Erz, Doggererz, Wutach-Formation (STD 2002/2016, Bloos et al. 2005, Dietl 2010, LGRB 2016)

Remarques nomenclatoriales

die Wutach

Description

Épaisseur
Max. 7 m (LithoLex)

Hiérarchie et succession

Unités hiérarchiquement subordonnées
Unités sus-jacentes
Unités sous-jacentes

Âge

Âge au sommet
  • Callovien moyen
Note sur le sommet

Lamberti-Zone

Âge à la base
  • Bathonien tardif
Note sur la base

Orbis-Zone (Dietl 2010)

Géographie

Extension géographique
Nur im Wutachgebiet (Baden-Württemberg, SW-Deutschland).
Région-type
Wutachgebiet (Süddeutschland)

Paléogéographie et tectonique

  • Dogger du Jura
Termes génériques
Type de protolithe
  • sédimentaire
Métamorphisme
non métamorphique

Références

Définition
Bloos Gert, Dietl Gerd, Schweigert Günter (2005) : Der Jura von Süddeutschland in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002. Newsletters on Stratigraphy 41, 263-277

S.272: Neu eingeführter Formationsname für mächtigere eisenoolithische Einschübe im Ornatenton. Im Wutach-Gebiet, wo diese Formation mit 6,5 m am mächtigsten ist, vertritt sie fast den gesamten Ornatenton. Sie ist ein Ausläufer der in der Nordschweiz gut entwickelten "argovischen" Fazies, einer kondensierten Eisenoolith-Abfolge. Sie reicht von dort über das Wutach-Gebiet bis in den südlichsten Bereich der Westalb hinein. Die gut kenntliche Wutach-Formation wurde im Wutach-Gebiet und im Bereich der oberen Donau früher bergmännisch zur Eisengewinnung abgebaut, daher in der STD2002 die roten Punkte.

Révision
Dietl Gerd (2010) : Die Wutach-Formation des südwestdeutschen Juras: Beschreibung und Gliederung. Jh. Ges. Naturkde. Württemberg 166, 5-21
  • «Grenzkalk» (Braunjura zeta)

    Name Origin

    Von den Bergleuten als oberste Erz führende Schicht angesehen.

    Rang
    Banc lithostratigraphique
    Statut
    terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
    En bref

    Kalkmergel-Bank mit dunkelbraunen Ooide im Dach der Wutach-Fm.

    Age
    Callovien moyen
  • «Orbisoolith»

    Name Origin

    Namengebendes Fossil: Ammonitenart Oxycerites orbis [non O. Aspidoides].

    Rang
    Banc lithostratigraphique
    Statut
    terme local (informel)
    En bref

    Eisenoolith an der Basis der Wutach-Fm., bzw. der Macrocephalenoolith-Subformation.

    Age
    Bathonien tardif
haute de page
Ce site (ou le contenu de tiers) utilise des cookies.
Cette page (ou le contenu de tiers) utilise des cookies, mais nous respectons le paramètre "Do Not Track" actuellement activé de votre navigateur !
Close menu