Horngraben-Formation
Back to «Pectenkalk» (ZSK)Representation and status
- Color CMYK
- (3%,11%,0%,27%)
- Color RGB
- R: 180 G: 165 B: 185
- Rank
- lithostratigraphic Formation
- Validity
- Unit is in Use
- Status
- valid formal name
- Status discussion
Nomenclature
- Deutsch
- Horngraben-Formation
- Français
- Formation du Horngraben
- Italiano
- Formazione del Horngraben
- English
- Horngraben Formation
- Origin of the Name
-
Horngraben (OW) am Stanserhorn, Kerns
- Historical Variants
-
«Hettangien» (Christ 1920, Bl. Melchtal, Bl. Beckenried)
Description
- Description
-
An der Basis dominieren sandiger Kalk und Mergel, die z.T. recht fossilreich sind. Vor allem Lamellibranchier und Gastropoden sowie Brachiopoden, aber auch ein Ammonit (Psiloceras planorbis) wurden gefunden. Darüber folgt kieseliger, sandiger, oft leicht oolithischer Kalk, der ebenfalls häufig Pectiniden führt. Oben finden sich fossilarme quarzitische Echinodermen- und Dolomitbrekzien sowie dichter Kalk mit Bioturbation.
- Thickness
- > 70 m
Components
- ammonites
- gastropods
- echinoderms
- brachiopods
- pectinids
- bivalves
An der Basis dominieren sandiger Kalk und Mergel, die z.T. recht fossilreich sind. Vor allem Lamellibranchier und Gastropoden sowie Brachiopoden, aber auch ein Ammonit (Psiloceras planorbis) wurden gefunden. Darüber folgt oft leicht oolithischer Kalk, der ebenfalls häufig Pectiniden führt. Oben finden sich Echinodermenbrekzien sowie dichter Kalk mit Bioturbation.
Hierarchy and sequence
- Units at roof
- Upper boundary
-
Gemäss Christ (1920) liegt die Grenze zur hangenden Brand-Formation beim ersten Auftreten von Spatkalk mit Silexbändern (und gelegentlich Gryphäen).
- Lower boundary
-
Die Abgrenzung gegenüber der Lückengraben-Formation kann mit dem ersten Auftreten von sandigem Kalk festgelegt werden.
- Stratigraphic discussion
-
Die übrigen Aufschlüsse sowohl im Gebiet Stanserhorn als auch am Arvigrat zeigen die gleichen Lithologien, wenn auch nicht immer in gleicher Abfolge, was aber für solche flachmarinen Sedimente nicht unüblich ist.
Age
- Age at top
-
- Hettangian
- Age at base
-
- Hettangian
Geography
- Geographical extent
- Stanserhorn, Arvigrat
- Type area
- Stanserhorn
- Type locality
-
-
Horngraben (OW)
Site particularities- typische Fazies
- Bachprofil
- (2667860 / 1197160)
-
Horngraben (OW)
Palaenography and tectonic
-
- Liassic
- Tectonic unit (resp. main category)
- Kind of protolith
-
- sedimentary
References
Material and varia
-
15203080