«phyllitische Trias» der Nufenen Zone

Back to Gotthard Nappe

Representation and status

Color RGB
R: 255 G: 215 B: 155
Rank
lithostratigraphic unit
Validity
Unit is not in Use
Status
incorrect name (though informally used)

Nomenclature

Deutsch
«phyllitische Trias» der Nufenen Zone
Historical Variants

Quartenschiefer (Labhart 2005)

Description

Thickness
Ca. 100 m im Nufenenpassgebiet (Labhart 2005)

Age

Age at top
  • Triassic
Age at base
  • Triassic

Palaenography and tectonic

  • Triassic of the Helvetics
Kind of protolith
  • sedimentary
Metamorphism
monocyclic
Metamorphic facies
  • greenschist facies (epizone)
  • amphibolite facies

References

Definition
Labhart Toni (2005) : Blatt 1251 Val Bedretto. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000 Erläut. 68

S.49: Liszkay (1965, 936ff.) beschreibt grüne, seidenglänzende, serizitreiche Phyllite mit variabler Zusammensetzung. In einer Grundmasse aus streng eingeregeltem Serizit und Chlorit finden sich als Porphyroblasten Plagioklas, Epidot/Zoisit, Biotit, Chlorit, Hellglimmer (z.T. Paragonit) und Ilmenit. Akzessorisch treten auf grüner Turmalin, Rutil, Erz und Zirkon (dieser gehäuft in den quarzreichen Typen). Eingelagert ist Dolomit in gering mächtigen, oft tektonisch in Linsen zerlegten Lagen. Glimmerquarzitlagen können Sedimentstrukturen wie Schrägschichtung enthalten. Wegen der starken Tektonisierung findet sich keine ungestörte Schichtfolge. Die Mächtigkeit im Nufenenpassgebiet beträgt ca. 100 m, wobei tektonische Anhäufung wie auch Reduktion möglich ist.

Back to top
This site or embedded third-party content uses cookies.
This site or embedded third-party content uses cookies, but we respect your 'Do Not Track' browser setting, which is currently enabled!
Close menu