Ittingen-Schotter
Rappresentazione e statuto
- Colore CMYK
- (11%,0%,16%,14%)
- Colore RGB
- R: 195 G: 220 B: 185
- Rango
- Formazione litostratigrafica
- Uso
- Unità in uso.
- Status
- termine informale
Nomenclatura
- Deutsch
- Ittingen-Schotter
- Français
- Gravier d'Ittingen
- Italiano
- Ghiaia di Ittingen
- English
- Ittingen Gravel
- Origine del nome
-
Kartause Ittingen (TG), NW Frauenfeld
- Varianti storiche
-
praewürmische Schotter = Ittinger-Schotter (Geiger 1943), Ittingerschotter (Hofmann 1967), Ittinger Schotter (Müller 1996), Ittingen-Schotter (Graf 2009, Müller 2010)
Descrizione
- Potenza
- Heute bis ca. 30 m (Müller 2010).
Gerarchia e successione
- Limite superiore
-
Meistens von bis über 10 m bis 20 m mächtige Grund- und Ablationsmoränen überdeckt (Müller 2010).
- Limite inferiore
-
Weiningen-Seeablagerungen. Nach ANDRESEN, 1979 führen die Ittingen-Schotter in ihrem basalen Bereich teilweise grobe Steine und Blöcke. Infolgedessen zeigen sie in ihren tiefsten Lagen einen glazifluviatilen Charakter. Dies weist auf eine zu Beginn der Schotterschüttung auf einen im Raum vom Frauenfeld gelegene Gletscherstirn hin.
Età
- Geomorfologia
-
- Pleistocene medio
- Età alla base
-
- Pleistocene medio
- Metodo di datazione
-
U/Th-Datierungen von Kalzitzernenten (> 200 ka) (Graf 2009).
Geografia
- Estensione geografica
- Hauptvorkommen zwischen Warth-Weiningen, Hüttwilen, Buch und Wäckinge, sowie isolierter Körper zwischen Uerschhausen, Buch und Wilen.
- Regione-tipo
- Thurtal (TG)
Paleogeografia e tettonica
-
- Hochterrasse
- Tipo di origine
-
- sedimentaria
- Metamorfismo
- non metamorfo