«Deckplatte»

Representation and status

Color CMYK
N/A
Color RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rank
lithostratigraphic Bed
Validity
Unit is not in Use
Status
incorrect name (though informally used)

Nomenclature

Deutsch
«Deckplatte»
Français
«Deckplatte»
Italiano
«Deckplatte»
English
«Deckplatte»
Historical Variants

Deckplatte (Disler 1914 S.51)

Description

Thickness
0,1 m im Mittel (Disler 1914)

Hierarchy and sequence

Superordinate unit

Palaenography and tectonic

  • Triassic of the Jura Mountains
Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • sedimentary

References

Definition
Disler Carl (1914) : Stratigraphie und Tektonik des Rotliegenden und der Trias beiderseits des Rheins zwischen Rheinfelden und Augst. Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 25, 1-96

S.51: Die Deckplatte (Profil VII, Schicht 32 ; Profil VIII, Schicht 33), im Mittel 1 dm mächtig, bildet einen sehr auffälligen Horizont. Die sehr harte, vorstehende Kalkplatte hat eine ziemlich glatte obere Schichtfläche. Die untere Schichtfläche dagegen ist ziemlich reich an Fossileinschlü8&en, unter denen Lima lineata, Myophoria cardissoides, Pecten laevigatus und namentlich Dentalium sp. zu erwähnen sind. Auf den ersten Blick hat die Bank einige Ähnlichkeit mit der höher liegenden Spiriferinabank (1), von der sie sich aber durch die grössere Härte und die Beschränkung der Fossilien auf die Unterseite unterscheidet.

Back to top
This site or embedded third-party content uses cookies.
This site or embedded third-party content uses cookies, but we respect your 'Do Not Track' browser setting, which is currently enabled!
Close menu