Hard-Schotter

Representation and status

Color CMYK
(12%,0%,16%,16%)
Color RGB
R: 190 G: 215 B: 180
Rank
lithostratigraphic Formation
Validity
Unit is in Use
Status
local name (informal)

Nomenclature

Deutsch
Hard-Schotter
Français
Gravier du Hard
Italiano
Ghiaia del Hard
English
Hard Gravel
Origin of the Name

Hard (AG), SW Koblenz

Historical Variants

Hard-Schotter (Graf 2009, Graf 2024)

Description

Thickness
max.20m

Age

Age at top
  • Middle Pleistocene
Age at base
  • Middle Pleistocene

Geography

Geographical extent
Unterstes Aaretal.

Palaenography and tectonic

  • Hochterrasse
Kind of protolith
  • sedimentary

References

Definition
Graf Hans Rudolf (2024) : Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22

S.97: Der Schaffhausen-Schotter kann mit dem Weiach-Schotter (qsWh) korreliert werden, der sich rheinabwärts möglicherweise bis mindestens nach Zurzach verfolgen lässt. Im unteren Aaretal könnte der in Bohrungen südlich von Leuggern nachgewiesene Hard-Schotter (qsHa) ein Äquivalent darstellen (vgl. Profil 14 auf Taf. II). Allerdings ist die lithostratigraphische Situation für die Vorkommen von Zurzach und Leuggern nicht so klar (es fehlt z.B. ein interglazialer Boden), dass es nicht auszuschliessen ist, dass diese beiden Vorkommen auch einer frühen Phase der Birrfeld-Eiszeit angehören könnten.

Back to top
This site or embedded third-party content uses cookies.
This site or embedded third-party content uses cookies, but we respect your 'Do Not Track' browser setting, which is currently enabled!
Close menu