«Mergelband» (Quinten-Fm.)
Darstellung und Status
- Index
- i7
- Farbe CMYK
- (29%,0%,0%,20%)
- Farbe RGB
- R: 145 G: 205 B: 205
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Diskussion des Status
Nomenklatur
- Deutsch
- «Mergelband» (Quinten-Fm.)
- Français
- «Mergelband» (Fm. de Quinten)
- Italiano
- «Mergelband» (Fm. di Quinten)
- English
- «Mergelband» (Quinten Fm.)
- Herkunft des Namens
-
Alpweg Berschis-Sennis (SG)
- Historische Varianten
-
Mittlerer Quintner Kalk, Mittleres Kimméridgien, Plattenkalk, schiefriges Kalkband im obern Drittel (Stauffer 1920), Mergelband (Schindler 1959, Pfiffner 1972), Zurückwitterndes Band des Malms (Spörli 1966), Marlstone (Padden et al. 2002)
Beschreibung
- Beschreibung
-
Dunkle, leicht mergelige Lagen mit dünnen Kalkbänken. Die Kalke oft nur dünn gebankt. Westlich des Aarequerschnittes oft auch eigentliche Mergel.
- Mächtigkeit
- 20 - 45 m ; 12-30 m (Pfiffner 1972)
Hierarchie und Abfolge
- Übergeordnete Einheit
- Hangendes
- Liegendes
Alter
- Alter Top
-
- Kimméridgien
- Alter Basis
-
- Kimméridgien
- Datierungsmethode
-
Pseudomutabilis Zone (Padden et al. 2002)
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Ganze Schweiz.
- Typusregion
- Walensee-Gebiet (Gonzen-Walenstadt-Schuppenzone)