Grès du Moulin de Clarmont

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Moulin-de-Clarmont-Sandstein
Français
Grès du Moulin de Clarmont
Italiano
Arenaria del Moulin de Clarmont
English
Moulin de Clarmont Sandstone
Herkunft des Namens

Moulin de Clarmont (VD)

Historische Varianten

Zone des Grès du Moulin de Clarmont (Vernet 1956), Grès du Moulin de Clarmont = Zone des Grès du Moulin de Clarmont (Vernet 1972, Habicht 1987)

Beschreibung

Mächtigkeit
6 m pour le banc le plus épais au sein d'une série de 50 m (Habicht 1987)

Alter

Alter Top
  • frühes Aquitanien
Alter Basis
  • frühes Aquitanien
Datierungsmethode

Age en discussion: aucune description de fossiles. Nach VERNET: fragliches Aquitanien. Nach KISSLING 1974 liegen die als altersgleich betrachteten Grès de Cuarny und Grès d'Aclens in der Säuger-Zone von Paulhiac, d. h. in der ältesten zum Aquitanien gerechneten Säuger-Zone.

Paläogeografie und Tektonik

  • USM-II
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Vernet Jean-Pierre (1956) : La géologie des environs de Morges. Eclogae geol. Helv. 49/1, 157-241

p.198: Zone des grès du Moulin de Clarmont... Cette zone est faite d'une alternance de couches de marnes, de grès argileux et de grès vert-clair. La teinte générale de cette série est le gris-vert. Ce qui la caractèrise, c'est la puissance de ses bancs de grès; ainsi les grès du Moulin de Clarmont ont quelque 6 m d'épaisseur. C'est le niveau grèseux visible le plus épais de cette série.

Neubearbeitung
Habicht J. K. A. (1987) : Schweizerisches Mittelland (Molasse). Internationales Stratigraphisches Lexikon Vol.1 Fasc.7b

MOULIN DE CLARMONT, GRÈS DU
USM ; «Aquitanien»
Vernet, J. P. (1956): La géologie des environs de Morges. - Eclogae geol. Helv. 4911, p.186, 198.
Originalzitat: «Zone des grès du Moulin de Clarmont... Cette zone est faite d'une alternance de couches de marnes, de grès argileux et de grès vert-clair. La teinte générale de cette série est le gris-vert. Ce qui la caractèrise, c'est la puissance de ses bancs de grès; ainsi les grès du Moulin de Clarmont ont quelque 6 m d'épaisseur. C'est le niveau grèseux visible le plus épais de cette série.» (p.198).
Synonyma: Als solche gelten der >>> Grès d'Aclens und der >>> Grès de Cuarny.
Typlokalität: Moulin de Clarmont (LK-Bl.1242 Morges, Koord. 524.375/155.750).
Lithologie: Vgl. Originalzitat. Nach Vernet 1956: 186 handelt es sich um den glimmerhaltigen Grobsand Nr. 21, der mit unregelmässiger Erosionsfläche den Mergeln Nr. 20 des Profils der «Zone des grès du Moulin de Clarmont» aufsitzt. Der «Grès du Moulin de Clarmont» ist also ein typischer «Channel-Sand». Gegenüber älteren Sanden zeigt das Schwermineralspektrum einen höheren Epidot-Gehalt (Vernet 1958: 96).
Mächtigkeit: 6 m.
Stratigraphischer Verband: Der «Grès du Moulin de Clarmont» ist der mächtigste Sandstein der mindestens 50 m mächtigen sandsteinreichen «Zone des grès du Moulin de Clarmont». Bei dieser Zone handelt es sich um die stratigraphisch jüngsten Aufschlüsse des Morges-Tales. Das Liegende der Zone sind die >>> «Grès et marnes gris à gypse», der Kontakt ist jedoch nicht aufgeschlossen (Übersichtsprofil Vernet 1956:196).
Fossilinhalt und Alter: Fossilien wurden keine beschrieben. Nach Vernet (1956, 1973) handelt es sich um fragliches Aquitanien. Nach dem Schema von Kissling 1974 Fig. 38 liegen die als altersgleich betrachteten >>>Grès de Cuarny und >>> Grès d'Aclens in der Säuger-Zone von Paulhiac, d.h. in der ältesten zum Aquitanien gerechneten Säuger-Zone.
Literatur: Hugueney & Kissling 1972: 59, 64,65; Kissling 1974: 59, Tab. l, Fig. 38; Vernet 1956: 186-188, 196, 198, 1957: 483, 1958: 94, 96, 1959: 1117, 1127, 1964a: 443, 1972: Karte, 1973:7.

zum Anfang der Seite