Mürtschen-Member
Zurück zu Schilt-FormationDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (43%,8%,0%,27%)
- Farbe RGB
- R: 105 G: 170 B: 185
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültiger formeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Mürtschen-Member
- Français
- Membre du Mürtschen
- Italiano
- Membro del Mürtschen
- English
- Mürtschen Member
- Herkunft des Namens
-
Mürtschenstock (GL), Glärnisch-Gruppe
- Historische Varianten
-
«Séquanien» auct., oberer Argovienkalk (Günzler-Seiffert 1933 und 1934)
Beschreibung
- Beschreibung
-
Wechsellagerung von Mergelschiefern (unten dominant) und dunkelgrauen, graubeige anwitternden, gebankten, mikritischen Kalken.
- Mächtigkeit
- Bis 35 m ; 25 m am Türmli (Schneider 1998).
Komponenten
- Ammoniten
Peltoceras transversarium Qu. (Günzler-Seiffert 1934)
Hierarchie und Abfolge
- Übergeordnete Einheit
- Hangendes
- Liegendes
- Obergrenze
-
Nach Kugler (1987) wird die Obergrenze der Schilt-Formation dort gezogen, wo die mergeligen Zwischenlagen des Mürtschen-Members dünner als 2 cm werden.
Alter
- Alter Top
-
- spätes Oxfordien
- Bermerkungen zu Top
-
Perisphinctes virgulatus (Bimammatum-Zone) im unteren Teil der Quinten-Formation in der Graustock-Hutstockgruppe (Rod 1937).
- Alter Basis
-
- mittleres Oxfordien
- Bermerkungen zu Basis
-
oder spätes Oxfordien
- Datierungsmethode
-
Biostratigraphie: Ammoniten (Rod 1937, Kugler 1987).
Geografie
- Typusregion
- Glarner Helvetikum
- Typusprofil
-
-
Ostseite Mürtschenstock (GL)
Koordinaten- (2730400 / 1215270)
-
Ostseite Mürtschenstock (GL)
Paläogeografie und Tektonik
-
- Jura
- Malm
- Paläogeografie
-
North Tethyan Shelf (Helv.)
:
marge continentale européenne - Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Bildungsbedingungen
-
Offenmarine, hemipelagische Ablagerung.
Referenzen
- Erstdefinition
-
1998) :
Sedimentologie des helvetischen Dogger und Malm sowie C-Isotopoenstratigraphie des Quintnerkalks im Gebiet der Melchsee-Frutt (OW). Diplomarbeit ETHZ, 107 S.
Gebankte, mikritische Kalke mit mergeligen Zwischenlagen, dunkelgrau, graubeige anwitternd. S.62
(