Sissach-Member
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- siehe Passwang-Fm.
- Farbe RGB
- R: 170 G: 120 B: 70
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültiger formeller Begriff
- SKS-Notiz
-
Von Burkhalter (1993, 1996) als Sissach-Schichten definiert, auf Beschluss des SKS 2004 in den Rang eines Members erhoben.
- SKS-Datum
- 01.01.2004
- Diskussion des Status
Nomenklatur
- Deutsch
- Sissach-Member
- Français
- Membre de Sissach
- Italiano
- Membro di Sissach
- English
- Sissach Member
- Herkunft des Namens
- Historische Varianten
-
Sissach-Schichten (Burkhalter 1993, 1996), Sissach-Member (Pfirter et al. 2019), Sissach Member (Dietze & Hostettler 2023)
- Nomenklatorische Bemerkungen
-
untere «Murchisonae-Schichten» auct.
Beschreibung
- Beschreibung
-
Zyklische Abfolge von mehrheitlich braunem, glimmerführendem Sandkalk und biodetritischem Kalk sowie eisenoolithischen Horizonten, im unteren Teil der Passwang-Formation. Südlich von Basel lokal minettähnlicher Eisenoolith.
Vgl. Burkhalter (1996).
- Geomorphologie
- Morphologische Härterippe über dem Opalinus-Ton.
- Mächtigkeit
- max. 25 m ; 4-15 m im kondensierten Bereich (Jordan & Deplazes 2018)
Hierarchie und Abfolge
- Übergeordnete Einheit
- Untergeordnete Einheiten
- Hangendes
- Liegendes
- Obergrenze
-
Omissionsdiskontinuität am Top des Eisenooliths.
- Untergrenze
-
Markante erosive Regressionsdiskontinuität im Dach des Opalinus-Tons.
Alter
- Alter Top
-
- spätes Aalénien
- Bermerkungen zu Top
-
Murchisonae-Zone > Bradfordensis-Subzone
- Alter Basis
-
- frühes Aalénien
- Bermerkungen zu Basis
-
Opalinum-Zone > Comptum-Subzone (Bifidatum-Subzone)
- Datierungsmethode
-
Biostratigraphie mit Ammoniten (Dietze & Hostettler 2023): Leioceras comptum spärlich an der Basis (Burkhalter 1996), Palynomorphe Sequenzstratigraphie.
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Delsberger Becken, mittleres Baselbiet, Aargauer Jura. Im Gebiet Hauenstein - Raimeux - Weissenstein kondensiert (siehe Burkhalter 1996).
- Typusregion
- Mittleres Baselbiet (BL)
- Typusprofil
-
-
Grütsch (BL), SSW Thürnen
Merkmale des Ortes- Obergrenze
- typische Fazies
- (2629120 / 1255390)
- Buxtorf 1901, Lieb 1955, Lusser 1980, Burkhalter 1996 Fig.10 (als Typusprofil definiert)
-
Grütsch (BL), SSW Thürnen
- Referenzprofile
-
-
Bohrung Rümlingen (BL)
Merkmale des Ortes- Obergrenze
- Untergrenze
- Bohrkern
- (2632040 / 1252595)
- <p>Bohrung RB 27 bei Rümlingen (BL): als Referenzprofil definiert, zeigt jedoch eine reduzierte Mächtigkeit (Burkhalter 1996 Fig.10)</p>
-
Frickberg Osthalde (AG)
Merkmale des Ortes- kondensierte Fazies
- (2646090 / 1263000)
- Burkhalter 1996, Wohlwendt 2018: kondensierte Abfolge (Sissach-, Hauenstein- und Hirnichopf-Mb.)
-
Bohrung Rümlingen (BL)
Paläogeografie und Tektonik
-
- Dogger des Juragebirges
- Paläogeografie
-
Northern Tethyan Carbonate Platform (Jura > Helv.)
:
Plateforme de Bourgogne, ... = Northern Tethyan Carbonate Platform (NTCP) - Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
-
-
Jura
:
Juragebirge
-
Jura
:
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Metamorphose
- unmetamorph
Referenzen
- Wichtige Publikationen
-
«Comptum-Bank»
- Name Origin
-
Namengebendes Fossil: Ammonitenart Leioceras gr. comptum (Reinecke 1818) [neuerdings als Pleydellia compta (Reinecke 1818) erkannt (Chandler & Callomon 2009, Dietze et al. 2021a)]
- Rang
- lithostratigraphische Bank
- Status
- informeller Begriff
- Gültiger Begriff
- Wilflingen-Bank_Untere
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Die taxonomische Zuordnung (und das Alter) der Art <em>Nautilus comptum </em>Reinecke 1822 ist lange unklar geblieben und hat zur Verwirrungen geführt. Das Originalmaterial wird nun der Ammonitengattung <em>Pleydellia</em> zugeordnet, mit einem späten Toarcien-Alter (Chandler & Callomon 2009). In der sogenannte «Comptum-Bank» kommen eigentlich andere Ammonitenarten vor (je nach Kontext/Autor).</p>
- Kurzbeschreibung
-
Basaler Kondensationshorizont der Passwang-Formation an der Grenze zum Opalinus-Ton, bestehend aus Eisenoolith und Spatkalk.
- Age
- frühes Aalénien