Wängen-Kalk
Zurück zu Westliches HelvetikumDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,12%,52%,2%)
- Farbe RGB
- R: 250 G: 220 B: 120
- Rang
- lithostratigraphische Bank
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Wängen-Kalk
- Français
- Calcaire de Wängen
- Italiano
- Calcareo di Wängen
- English
- Wängen Limestone
- Herkunft des Namens
-
Wängenalp (OW) im Kleinschlierengebiet
- Historische Varianten
-
Wängenkalk (Kaufmann in: Studer 1872, Kaufmann 1886, Hantke 1961), Wängenkalke (Kaufmann 1875b), Wängen-Kalkbank, Wängen-Kalk (Steffen 1981), Wängen Limestone (Menkveld-Gfeller et al. 2016)
Beschreibung
- Beschreibung
-
Grobkörnige, bioklastische, m-dicke Kalkbank (u.a. Lithothamnienkalk) im Stad-Mergel. Kalkriff mit „septarienartigen Konkretionen" / «schalenartig zusammengesetzten Konkretionen»
- Mächtigkeit
- einige Meter mächtig
Hierarchie und Abfolge
- Übergeordnete Einheit
Geografie
- Geographische Verbreitung
- West- und Zentralschweiz.
Paläogeografie und Tektonik
-
- Tertiär
- Paläogeografie
-
North Tethyan Shelf (Helv.)
:
marge continentale européenne - Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Metamorphose
- unmetamorph
Referenzen
- Erstdefinition
-
1872) :
Index der Petrographie und Stratigraphie der Schweiz und ihrer Umgebungen. Dalp (Bern)
(
S.255: Wängenkalk Kaufm.
Aus erbsen- bis faustgrossen Concretionen zusammengesetzter, sehr compacter, weisslicher bis leberbrauner Kalkstein, kleine Nummuliten und Orbitoiden enthaltend. Die Concretionen kommen auch isolirt, im Schiefer eingeschlossen, vor. Dem unteren Flysch angehörend. Auf Wängenalp in Obwalden, Kemmeriboden und Jurtenalps bei Schangnau, im Hintergrund des Habkernthales.
- Neubearbeitung
-
2016) :
Lithostratigraphic units of the Helvetic Palaeogene: review, new definition, new classification. Swiss J. Geosc. 109/2, 171-199
(
p.187: Coarse-grained, bioclastic, m thick limestone beds occur at various horizons in Western and Central Switzerland in the Wildhorn nappe and in the Drusberg nappe (Herb 1988, Menkveld-Gfeller 1995).