«Rötidolomit» (s.s.)
Zurück zu Sambuco-DeckeDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rang
- regionale Fazies
- Gebrauch
- Element ist nicht in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
Nomenklatur
- Deutsch
- «Rötidolomit» (s.s.)
- Français
- «Rötidolomit» (s.s.)
- Italiano
- «Rötidolomit» (s.s.)
- English
- «Rötidolomit» (s.s.)
- Herkunft des Namens
-
Alp Röti (GL) («auf der Röthi»), am nordöstlichen Fuss des Tödi
- Historische Varianten
-
Haupt-Rötidolomit, Rötidolomit s.str. (Brunnschweiler 1948, Rutsch et al. 1966), Rötidolomit s.s. (Pfiffner 1972), Calcaires dolomitiques en gros bancs (Bruderer 1924)
Beschreibung
- Mächtigkeit
- Max. 8-10 m (SE-Fazies) bis 20-25 m (NW-Fazies).
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
Referenzen
- Neubearbeitung
-
1966) :
Alpes suisses et Tessin méridional. Lexique stratigraphique international, vol. 1 Europe, fasc. 7c
3. Rötidolomit s.str. (S. 91). Dickbankige, feinkörnige, hellgelb bis orangegelb anwitternde Dolomite, meist 20-25 m mächtig (=Calcaires dolomitiques en gros bancs bei Bruderer, 1924).
(