Bruderhäusle-Schotter

Representation and status

Index
qsBr
Color CMYK
(12%,0%,16%,16%)
Color RGB
R: 190 G: 215 B: 180
Rank
lithostratigraphic unit
Validity
Unit is in Use
Status
local name (informal)

Nomenclature

Deutsch
Bruderhäusle-Schotter
Français
Gravier du Bruderhäusle
Italiano
Ghiaia del Bruderhäusle
English
Bruderhäusle Gravel
Origin of the Name

Bruderhäusleberg (Deutschland)

Historical Variants

Bruderhäusle-Schotter (Pfirter et al. 2019, Graf 2024)

Age

Age at top
  • Middle Pleistocene
Age at base
  • Middle Pleistocene

Palaenography and tectonic

  • Hochterrasse
Kind of protolith
  • sedimentary

References

Definition
Graf Hans Rudolf (2024) : Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22

S.81: Auf der gegenüberliegenden Rheinseite nordöstlich von Wallbach (Baden) findet sich der Bruderhäusle-Schotter (qsBr). Seine Unterkante liegt auf rund 310 m ü.M., die heutige Mächtigkeit dürfte kaum mehr als 10 m betragen. Wenn man, wie oben erwähnt, von einem generell von Osten nach Westen gerichteten Rinnenverlauf unterhalb des Möhliner Feldes ausgeht, würde dieses Vorkommen allerdings eher ausserhalb davon liegen und müsste so als Teil der Füllung einer jüngeren Rinne gedeutet werden; so könnte er z.B. mit dem Möhlinerfeld-Schotter zusammenhängen (vgl. Kap. 6.4.3).

Back to top
This site or embedded third-party content uses cookies.
This site or embedded third-party content uses cookies, but we respect your 'Do Not Track' browser setting, which is currently enabled!
Close menu