Bruderhäusle-Schotter
Rappresentazione e statuto
- Index
- qsBr
- Colore CMYK
- (12%,0%,16%,16%)
- Colore RGB
- R: 190 G: 215 B: 180
- Rango
- unità litostratigrafia
- Uso
- Unità in uso.
- Status
- termine locale (informale)
Nomenclatura
- Deutsch
- Bruderhäusle-Schotter
- Français
- Gravier du Bruderhäusle
- Italiano
- Ghiaia del Bruderhäusle
- English
- Bruderhäusle Gravel
- Origine del nome
- Varianti storiche
-
Bruderhäusle-Schotter (Pfirter et al. 2019, Graf 2024)
Età
- Geomorfologia
-
- Pleistocene medio
- Età alla base
-
- Pleistocene medio
Paleogeografia e tettonica
-
- Hochterrasse
- Tipo di origine
-
- sedimentaria
Referenze
- Revisione
-
2024) :
Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22
S.81: Auf der gegenüberliegenden Rheinseite nordöstlich von Wallbach (Baden) findet sich der Bruderhäusle-Schotter (qsBr). Seine Unterkante liegt auf rund 310 m ü.M., die heutige Mächtigkeit dürfte kaum mehr als 10 m betragen. Wenn man, wie oben erwähnt, von einem generell von Osten nach Westen gerichteten Rinnenverlauf unterhalb des Möhliner Feldes ausgeht, würde dieses Vorkommen allerdings eher ausserhalb davon liegen und müsste so als Teil der Füllung einer jüngeren Rinne gedeutet werden; so könnte er z.B. mit dem Möhlinerfeld-Schotter zusammenhängen (vgl. Kap. 6.4.3).
(