Schlattbode-Schotter
Representation and status
- Color CMYK
- (12%,0%,16%,16%)
- Color RGB
- R: 190 G: 215 B: 180
- Rank
- lithostratigraphic Formation
- Validity
- Unit is in Use
- Status
- local name (informal)
Nomenclature
- Deutsch
- Schlattbode-Schotter
- Français
- Gravier du Schlattbode
- Italiano
- Ghiaia dello Schlattbode
- English
- Schlattbode Gravel
- Origin of the Name
-
Schlattboden = Schlattbode (AG), westlich von Böttstein
- Historical Variants
-
Schotter der mittleren Hochterrasse, Schlattboden-Schotter (Graf 2009), Schlattbode-Schotter (Graf 2024)
Description
- Thickness
- mind. 50m
Age
- Age at top
-
- Middle Pleistocene
- Age at base
-
- Middle Pleistocene
Geography
- Geographical extent
- Unteres Aaretal bei Leibstadt.
Palaenography and tectonic
-
- Hochterrasse
- Kind of protolith
-
- sedimentary
References
- Definition
-
2024) :
Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22
S.84: Auch weiter südlich im unteren Aaretal ist dieses System nachweisbar, z.B. im Ruckfeld (Ruckfeld-Schotter, qsRu), westlich von Böttstein (Schlattbode-Schotter, qsSb) und bei Hettenschwil (Hettenschwil-Schotter, qsHe). Im Abströmbereich sind wahrscheinlich auch der Schlüsselgraben-Schotter (qsSü) südlich von Full und der Hundsbel-Schotter (qsHu) östlich von Leibstadt dazu zu stellen.
(