Mingèr-Formation
Retour à SilvrettaReprésentation et statut
- Couleur CMYK
- (0%,12%,80%,2%)
- Couleur RGB
- R: 250 G: 220 B: 50
- Rang
- Formation lithostratigraphique
- Usage
- Ce terme est en usage.
- Status
- terme formel valide
Nomenclature
- Deutsch
- Mingèr-Formation
- Français
- Formation du Val Mingèr
- Italiano
- Formazione della Val Mingèr
- English
- Mingèr Formation
- Origine du nom
-
Val Mingèr (GR), Scuol
- Variantes historiques
-
Raibler Rauhwacken und Teil der Mingèr-Schichten (Dössegger & Müller 1976), Mingèr Formation (Eichenberger 1986, Furrer et al. 1985), Mingèr-Formation rev. (Frank 1986, Trümpy et al. 1997)
- Remarques nomenclatoriales
-
Teil der Obercarnische Dolomite (Eugster 1923), Mittelkarnische Schiefer und Rauhwacke (obere Rauhwacke) (Bearth et al. 1935, Leupold et al. 1935), Raibler Schichten s. str. (Hess 1953), unteres Carn (Somm 1965)
Description
- Épaisseur
- Max. ca. 220 m in den südöstlichen Engadiner Dolomiten, ca. 170 m im Ducangebiet, ca. 120 m in der Val S-charl (Frank 1986) ; 120−230 m (Furrer et al. 1985) ; [bis 400 m im Ducangebiet (Leupold et al. 1935)]
Hiérarchie et succession
- Unités hiérarchiquement subordonnées
- Unités sus-jacentes
- Unités sous-jacentes
- Limite supérieure
-
Fanez-Fm.
- Limite inférieure
-
Altein-Fm.
Âge
- Âge au sommet
-
- Carnien précoce
- Âge à la base
-
- Ladinien terminal
- Méthode de datation
-
Biostratigraphie mit grünen Kalkalgen (Diplopora annulata) im Liegenden ; die Basis des hangenden Cluozza-Members ist nach Funden von Pollen, Sporen und Bivalven (Heminajas fissidentata) ins Carnien zu stellen (Frank 1986, Furrer et al. 1985).
Géographie
- Extension géographique
- Ducan-Landwassergebiet (Silvretta-Decke), S-charl, Schlinig, Jaggl (Quattervals-Decke, Terza-Decke, S-charl-Decke), Valle Leverone, Federia Pian dei Morti (Languard-Decke), Tschirpen (Tschirpen-Decke), Uertsch, Toissa, Gualdauna, Bergün (Ela-Decke), Murtiröl, Mezzaun, Padella, Schlattain, Alv, Garone, Sassalbo (Bernina-Decke), Carungas, Grevasalvas, Bardella, Nair (Err-Decke)
- Région-type
- Val Mingèr (GR), Seitental des Val S-charl
- Typusprofil
-
-
Val da las Tschüchas (GR)
Particularités du site- Obergrenze
- typische Fazies
- (2820175 / 1179800)
- Val S-charl (Frank 1986 Taf.1 und Furrer et al. 1985: als Typusprofil deklariert, im basalen Teil schlecht aufgeschlossen und vermutlich tektonisch gestört, bis 820175/179850)
-
Val da las Tschüchas (GR)
- Coupes de référence
-
-
Chrummhüreli (GR)
Particularités du site- Obergrenze
- Untergrenze
- typische Fazies
- (2781375 / 1172650)
- Frank 1986 Taf.6: als Referenzprofil definiert: 2600 m.ü.M. bis 2781350/1172850 2660 m.ü.M.), Ducan
-
Chrummhüreli (GR)
Paléogéographie et tectonique
- Termes génériques
- Type de protolithe
-
- sédimentaire
Références
- Révision
-
1986) :
Die Raibl-Gruppe und ihr Liegendes im Oberostalpin Graubündens - die Entwicklung einer evaporitischen Karbonatplattform unter wechselnden Klimabedingungen ; transgressive "events" und frühcarnischer Vulkanismuc. Mitt. Geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 269, 239 S.
S.33: Als Mingèr-Schichten bezeichneten Dössegger & Müller (1976) die gesamte Abfolge zwischen ihrer Raibler Rauhwacke unten [= Mora-Mb.] und der Hauptdolomit-Gruppe oben. Als Typusregion gaben sie die Val Mingèr an. Im Gegensatz zur Definition von Dössegger & Müller (1976) wird der Begriff "Mingèr" in dieser Arbeit auf den unteren Teil der Raibl-Gruppe beschränkt.
(
-
«Mingèr-Dolomit» s.s.
- Name Origin
-
Val Mingèr (GR), Scuol
- Rang
- Membre lithostratigraphique (Sous-formation)
- Statut
- terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Oberkarnische Dolomite</p>
- En bref
-
Oberes Member der Mingèr-Fm., bestehend aus hellem, dünnbankigem, stromatolithischem Dolomit. Einschaltungen von dunklen Tonsteinen und mergeligen gelben Dolomiten mit feiner Bankung treten im unteren Teil auf.
- Age
- Ladinien tardif
-
Mora-Member
- Name Origin
- Rang
- Membre lithostratigraphique (Sous-formation)
- Statut
- terme informel
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Mittelkarnische Schiefer und Rauhwacke, obere Rauhwacke auct., evaporitische</p> <p>Einlagerung in den tieferen Raibler Schichten = Obere Rauhwacke (Schmid 1973)</p>
- En bref
-
Unteres Member der Mingèr-Formation, bestehend aus Rauwacken und bunten Tonschiefern, mit mehreren Einschaltungen aus dünnen feinkörnigen Dolomitbänken, die teils sehr ähnlich sind wie im liegenden Parai-Alba-Mb. (Altein-Fm.). Alkali-basaltische Intrusionen in Form von Sills und Dykes treten am Piz dal Döss Radond auf. Lokal kommen Gipskörper vor (Alp da Munt).
- Age
- Ladinien tardif
-
Alp-da-Munt-Gips
- Name Origin
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme local (informel)
- En bref
- Lokales, linsiges Gipsvorkommen der Raibl-Gruppe.
-
Praspöl-Tuff
- Name Origin
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme local (informel)
-
Döss-Radond-Vulkanite
- Name Origin
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme local (informel)
- En bref
- Basische Vulkanite (Diabas, Diabastuff) der Mingèr-Fm.