Stad-Formation

Zurück zu Fliegenspitz-Member

Darstellung und Status

Index
e4-6, eSt
Farbe CMYK
(0%,12%,51%,0%)
Farbe RGB
R: 255 G: 225 B: 125
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Stad-Formation
Français
Formation de Stad
Italiano
Formazione di Stad
English
Stad Formation
Herkunft des Namens

Alpnachstad (OW)

Historische Varianten

Globigerinenmergel = schistes à globigérines auct., Fleckenmergel, Marnes à foraminifères = Schistes à globigérines (Plancherel 1998)Stad-Mergel (Kaufmann 1886), schistes priaboniens à Globigérines (Boussac 1910), Stadschiefer = Priabonienschiefer (Furrer 1938), Globigerinenschiefer = Stadschiefer (Schindler 1959), Stadschiefer = mittelhelvetische Globigerinenmergel (Bayer 1982), Globigerinenmergel = Stadschiefer = Mergel des Eozäns (Tollmann 1985), Stad-Formation (Menkveld-Gfeller et al. 2016)

Nomenklatorische Bemerkungen

Entspricht den «Globigerinenmergel» auct., sowie den «Fleckenmergel» auct.

Beschreibung

Beschreibung

Fleckiger, grüner, hell anwitternder «Globigerinenmergel», gelegentlich siltig-feinsandig oder kalkig. Lokal mit Konglomerat- oder Quarzsandsteinlagen an der Basis.

Komponenten

Fossilien
  • Foraminiferen

Globigerina, Truncototalia, Hantkenina

Alter

Alter Top
  • Priabonien
Alter Basis
  • Lutétien
Datierungsmethode

Biostratigraphie: planktonische Foraminiferen [Kuhn 1972]

Geografie

Typusregion
Helvetische Randkette der Zentralschweiz [Drusberg-Decke]
Typlokalität
  • Alpnachstad (OW)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (664000 / 200850)

Paläogeografie und Tektonik

  • Paläogen des Helvetikums
Paläogeografie
North Tethyan Shelf (Helv.) :
marge continentale européenne
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

Marin, mit geschätzten Wassertiefen zwischen 500 und 1000 Metern (op. cit.).

Metamorphose
unmetamorph
  • Wängen-Kalk

    Name Origin

    Wängenalp (OW) im Kleinschlierengebiet

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Einlagerungen von grobkörnigem, bioklastischem Kalk (u.a. Lithothamnienkalk bzw. Rotalgenkalk) im Stad-Mergel.

  • Jochstock-Konglomerat

    Name Origin

    Jochstock (OW)/(NW)/(BE), Urner Alps, 5 km S Engelberg

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Konglomerat bis Brekzie, vorwiegend mit Komponenten von schwach gelblich anwitterndem, biogenem Kalk (Betlis-Kalk) in dunkler, mergeliger, z.T. sandig-kalkiger Matrix.

    Age
    spätes Eozän
  • Rütenen-Konglomerat

    Name Origin

    Rütenen (NW), östlich Beckenried

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Massives, grobes und schlecht sortiertes Konglomerat mit mergeliger Matrix, das in der Stad-Formation zwischengeschaltet ist. Die Gerölle stammen aus den liegenden Einheiten der Spätkreide und des Paläogens.
    Age
    Eozän
  • Kleintal-Konglomerat

    Name Origin

    Kleintal = Chlital (UR)

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung
    Konglomerat mit Geröllen aus den liegenden Einheiten der Kreide (Betlis-Kalk bis Schrattenkalk) und des Mitteleozäns (Bürgen-Formation).
    Age
    Priabonien
  • Lochegg-Brekzie

    Name Origin

    Lochegg (GL)

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Dünne brekziöse Einlagerung mit aufgearbeiteten Globotruncanen innerhalb der Stad-Fm. der «Einsiedler Flyschserie».

    Age
    Eozän
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu