Nordpenninische Flysch-Gruppe
Zurück zu Wägital-FlyschDarstellung und Status
- Index
- NPF
- Farbe CMYK
- N/A
- Farbe RGB
- R: 241 G: 239 B: 237
- Rang
- Tektonik
- Gebrauch
- Element ist nicht in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Nordpenninische Flysch-Gruppe
- Français
- Groupe des flyschs nord-penniques
- English
- Nord Penninic Flysch Group
- Historische Varianten
- Nordpenninische Flyschserie, nordpenninischer Flysch, Kreideflysch, Nordpenninischer Flysch (Spillmann 1993)
Beschreibung
- Beschreibung
- l'absence du grenat dans tous les flyschs nord-penniques antérieurs à l'Eocène moyen (Winkler et al. 1985)
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
Alter
- Alter Top
-
- Tertiär
- Alter Basis
-
- Kreide
-
Prättigau-Schiefer
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Gruppe
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Kretazische und alttertiäre Flyschsandsteine und «Bündnerschiefer» des Unterpenninikums im Prättigau (NE Fortsetzung des Valaisan-Troges).
- Age
- Valanginien
-
Niesen-Flysch
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Gruppe
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Informeller Sammelbegriff für die mächtige, stark verfaltete und verschuppte, oft grobdetritische Flyschabfolge der Niesen-Decke (wurde auch lokal «Flysch des Mosses», «Flysch du Chaussy» bzw. «Tauben-Flysch» benannt).
- Age
- Maastrichtien
-
Sardona-Flysch
- Name Origin
-
Sardonagruppe, insb. bei der Alp Sardona (SG)
- Rang
- tektonisch-begrenzte lithostratigrafische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Piz Sardona >>> du Sardona, mais Alpe de Sardona</p>
- Kurzbeschreibung
-
Oberste tektonische Einheit des sog. Glarner Flysches.
- Age
- Späte Kreide
-
«Supraquarzitischer Flysch»
- Name Origin
-
Oberer (paläogener) Teil der Martinsmad-Fm. («Sardona-Flysch»), d.h. oberhalb des Sardona-Quarzits.
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>«Obere Flyschabfolge» der Martinsmad-Fm. (stratigraphisch oberhalb des Sardona-Quarzites).</p>
- Kurzbeschreibung
-
... mit Nummulitensandkalk.
- Age
- Lutétien
-
Suren-Flysch
- Name Origin
-
Suren (GL) [Surenstock = Piz Sardona]
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Oberster sandsteinreicher Flysch im Dach der Martinsmad-Formation: dunkelbraune grobdetritische Linsen in schwarzem schiefrigem Tonstein, wildflyschartig angeordnet.
- Age
- frühes Eozän
-
«Geissegg-Schichten»
- Name Origin
-
Geissegg (GL), NNW Piz Segnas
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht dem «Fukoidenschiefer»(Leupold 1942, Bisig 1957).</p>
- Kurzbeschreibung
-
Grobplattige, auffallend ruhig gelagerte, kleinzyklisch gegliederte Flyschserie (Plattenkalksandstein) des Sardona-Flysches.
- Age
- Yprésien
-
«Mörderhorn-Schichten»
- Name Origin
-
Mörderhorn (GL), W Piz Segnas
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Kleinzyklisch gegliederte, wechselvolle Sandsteinabfole im oberen Teil des Sardona-Flysches.
- Age
- Eozän
-
Sardona-Member
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Piz Sardona >>> du Sardona, mais Alpe de Sardona</p>
- Kurzbeschreibung
-
Wandbildender grobkörniger weisser Quarzsandstein der Martinsmad-Fm. («Sardona-Flysch»).
- Age
- Thanétien
-
«Oberer Ölquarzithorizont»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Abfolge von schwarzen schiefrigen Tone und dichten weissen bis grünlichen oder bräunlichen (typisch schokoladenbraun anwitternd) Quarzit.
- Age
- Paläozän
-
«Sardonaquarzit» (s.s.)
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Bank
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Piz Sardona >>> du Sardona, mais Alpe de Sardona</p>
- Kurzbeschreibung
-
Charakteristische Fazies des Sardona-Members: grobkörniger weisser Quarzsandstein.
-
«Unterer Ölquarzithorizont»
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Dünnbankige Abfolge von schwarzen schiefrigen Tone und dichten weissen bis grünlichen oder bräunlichen (typisch schokoladenbraun anwitternd) Quarzit.
- Age
- Spätes Maastrichtien
-
«Infraquarzitischer Flysch»
- Name Origin
-
Unterer (meist kretazischer) Teil der Martinsmad-Fm. («Sardona-Flysch»), d.h. unterhalb des Sardona-Quarzits.
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>«Untere Flyschabfolge» der Martinsmad-Fm. (stratigraphisch unterhalb des Sardona-Quarzites).</p>
- Age
- Maastrichtien
-
«Speckwürfelschiefer» bzw. «Kristallinkonglomerate»
- Name Origin
-
Eckige kristalline Körner oder Brocken, welche in einer Tonmatrix schwimmen.
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Schwarzer, kieseliger Tonschiefer mit Einstreuung von feinem eckigem bis gröbstem etwas gerundetem detritischem (vor allem kristallinem) Material
-
«Sideroliteskomplex»
- Name Origin
-
Namengebendes Fossil (Foraminiferengattung): Siderolites Lamarck 1801.
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht der Wang-Formation.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Dickbankige Abfolge von Glimmersandkalken mit Globotruncana stuarti (ähnlich Wang-Fm.).
- Age
- Maastrichtien
-
«Rindermattli-Schichten»
- Name Origin
-
Rindermättli (GL), mittlerer Karboden zwischen Nideren und Martinsmad
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht dem Amden-Mergel.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Übergang zwischen pelagische Fazies («Globotruncanenkalk/-mergel») und eigentliche Flyschfazies der Sardona-Decke: siltiger bis feinsandiger Mergel mit Globotruncanen (ähnlich Amden-Mergel ; auch vergleichbar zur «Freudenbergschiefer» der Bad-Ragaz-Decke, jedoch mit Altersunterschied).
- Age
- Campanien
-
«Globotruncanenschichten» (des Sardona-Flysches)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Kurzbeschreibung
-
Sammelbegriff für «Globotruncanenkalk» und «Globotruncanenmergel» an der Basis des Sardona-Flysches.
- Age
- Cénomanien
-
«Globotruncanenmergel» (Sardona)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Gültiger Begriff
- Amden-Formation
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht mergelige Anteile der Seewen-Formation.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Heller (unten) bis dunkelgrauer (oben) Mergel mit Globotruncanen.
- Age
- Campanien
-
«Globotruncanenkalk» (Sardona)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Gültiger Begriff
- Seewen-Formation
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht kalkige Anteile der Seewen-Formation.</p>
- Kurzbeschreibung
-
Hellgrauer bis lachsgrauer dichter plattiger Kalk mit ausschliesslich Globotruncana gr. lapparenti. Gegenüber den ähnlichen Seewen-Kalk fehlen jedoch die Tonhäutchen ganz.
- Age
- Turonien