«Albertii-Mergel»

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Bank
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)

Nomenklatur

Deutsch
«Albertii-Mergel»
Français
«Marne à Albertii»
English
«Albertii Marl»
Herkunft des Namens

Homomya albertii

Historische Varianten

Grauen Mergel, reich an Homomya Albertii (Disler 1914 S.51)

Beschreibung

Mächtigkeit
Ca. 2 m (Disler 1914)

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit

Paläogeografie und Tektonik

  • Trias des Juragebirges
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Disler Carl (1914) : Stratigraphie und Tektonik des Rotliegenden und der Trias beiderseits des Rheins zwischen Rheinfelden und Augst. Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 25, 1-96

S.51: Die grauen Mergel, reich an Homomya Albertu, ca. 2 m (Profil VII, Schicht 26—31 ; Profil VIII, Schicht 28—32) enthalten dieses Fossil, welches übrigens auch im Horizont a, aber dort weniger häufig vorkommt, sehr zahlreich in ihrem mittleren Abschnitt. Etwa 4 dm über der untern Grenze ist eine Lage linsenförmiger Mergelknollen durch den Einschluss zahlreicher, gut erhaltener Exemplare von Myophoria cardissoides und Myacites sp. erwähnenswert.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu