Opalinus-Ton [CH]

Zurück zu «Comptum-Bank»

Darstellung und Status

Index
a1
Farbe CMYK
15 / 25 / 10 / 0
Farbe RGB
R: 225 G: 200 B: 215
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Opalinus-Ton [CH]
Français
Argile à Opalinus
Italiano
Argilla a Opalinus
English
Opalinus Clay
Herkunft des Namens

Namengebendes Fossil (Ammonitenart): Leioceras opalinum (Reinecke 1818).

Historische Varianten

Opalinusthon, Opalinusthone (alpha), Thone des A. opalinus, Opalinusschichten (Mühlberg 1900), Opalinusschicht, unterer brauner Jura (Quenstedt 1843), Brauner Jura Alpha (Quenstedt 1846-1849 und 1858), Opalinusthone, Thone des Ammon. opalinus (Moesch 1857), Calcaires, argiles et marnes à Ammonites opalinus (Greppin 1866), Opalinusschichten (Moesch 1867a/b, 1874, 1875, Tobler 1905 Tab.7a-b), Opalinusmergel, Opalinuthone, Couches à Ammonites Opalinus (Moesch 1867), Opalinus-Thone (Quenstedt 1866-1888), Marnes à Ammonites opalinus (Rollier 1882), Aalénien inférieur = Marnes opaliniennes = Marnes à Lioceras opalinum (Rollier 1910), Opalinustone (Disler 1941), Opalinus-Ton (Bläsi 1987, Bitterli et al. 2011), Marnes aaléniennes (Tripet et al. 1990), Opalinuston (Allia 1996, Wetzel & Allia 2003, Meyer 2017), Argiles à Opalinus

Beschreibung

Beschreibung

Mächtige Serie dunkelgrauer, meist gut geschichteter Tone. Charakteristisches Vorkommen von Bioturbationen und Strömfiguren. Pyrithaltig. Drei Hauptfazies treten auf: tonig, sandig und kalkig. Kalkkonkretionen, Sandkalkknauern und harte, sand- und kalkreiche Bänke treten häufig im oberen Teil auf (Gsell 1968, Hahn 1971, Lusser 1980, Bläsi 1987).

Les Argiles à Opalinus sont principalement constituées d’argiles grises à noires riches en quartz, mica et pyrite, plus ou moins marneuses. Le sédiment est laminé, mais peut aussi montrer des figures de courant et des figures de bioturbation. Typiquement, on trouve des concrétions calcaires à la base de la formation (parfois aussi concrétions à pyrite et sidérite), interprétées comme résultat de la bioturbation. De petites bandes (jusqu’à 10cm) de silts ou grès fins s’intercalent dans les argiles. Elles ont tendance à augmenter en quantité vers le haut de la formation. Dans la partie supérieure, on peut y trouver des carbonates et même des bancs de biomicrite qui peuvent atteindre jusqu’à 30 cm d’épaisseur.

Geomorphologie
Schlechte Aufschlussbedingungen, da leicht verwitternd. Morphologisch vernässte Depressionszone, zu Rutschungen neigend.
Mächtigkeit
40 m (Rollier 1882), 60 - 120 m (Allia 1996, Wetzel & Allia 2003), 80-130 m (Burkhalter 1996), bis 150 m in Baden-Württemberg.

Komponenten

Mineralien
  • Glimmer
Fossilien
  • Ammoniten
  • Belemniten

Hierarchie und Abfolge

Untergeordnete Einheiten
Obergrenze

Die Obergrenze wird durch einen kalkknauerigen Hartgrund bestimmt, der von einer Limonitkruste bedeckt sein kann. Das Hangende wird durch das eisenoolithische, spätige und sandige Sissach-Member gebildet. Lokal besteht eine stratigraphische Lücke bis zur Sowerbyi-Oolith.

Untergrenze

Die Untergrenze wird durch den Kontakt der dunkelgrauen, feingeschichteten Tone mit den hellgrauen Kalkknauern des liegenden Gross-Wolf-Members («Jurensis-Mergel») bestimmt (Bläsi 1987). Im Solothurner- und Aargauer-Jura bildet die Eriwis-Bank («Pleydellien-Bank») das Dach der liegenden Staffelegg-Formation (Imhof 1980, Jordan 1983).

Stratigraphische Diskussion

Im Felslabor Mont-Terri bei St-Ursanne wurden drei Fazies ausgeschieden, die teilweise repetiert auftreten: 1. die «schiefrige» (shaly) Fazies aus monotonem Tonstein bzw. siltigem Tonstein und Mergel mit zum Teil reichlich Biodetritus und Ammoniten; 2. die sandig-karbonatische Fazies aus siltigem Kalk, mergeligem Siltstein und siltigem Mergel sowie 3. die «sandige» Fazies aus mergeligem Siltstein, siltigem Tonstein und Mergel mit Sideritkonkretionen und bioklastischen Linsen (Reisdorf et al. 2014).

Alter

Alter Top
  • frühes Aalénien
Bermerkungen zu Top

Opalinum-Sz. (lokal bis Comptum-Sz.)

Alter Basis
  • spätes Toarcien
Bermerkungen zu Basis

Aalensis-Z., Fluitans-Subzone ; Typischerweise Pachylytoceras torulosum im unteren Teil ; diese Art tritt lokal bereits in der obersten Aalensis-Zone auf (Etter 1990).

Datierungsmethode

Biostratigraphie (Palynomorphen: Feist-Burkhardt & Pross 2010 ; Ammoniten: Hostettler et al. 2017). Chemostratigraphie (C-Isotopen: Wohlwend et al. 2017).

Geografie

Typusregion
Boll und Umgebung, Baden Württemberg (SW-Deutschland)
Point of interest
  • Staffelegg (AG)
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Steinbruch, Tongrube
    Koordinaten
    • (2647000 / 1254000)
    Notizen
    • Wildi 1983 S.55

Paläogeografie und Tektonik

  • Dogger des Juragebirges
Paläogeografie
Northern Tethyan Carbonate Platform (Jura > Helv.) :
Plateforme de Bourgogne, ... = Northern Tethyan Carbonate Platform (NTCP)
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen

Marin: epikontinentales Schelfmeer.

Sequenz

Die feinklastischen Sedimente zeigen etwa 20 wenig prägnante 'coarsening-upward' Zyklen. Entsprechend der heute gebräuchlichen Zeilskala könnten sie Präzessionszyklen im Milankovitch-Band repräsentieren, die sich klimatisch (Niederschlag, Häufigkeit/Intenstität von Stürmen) ausgewirkt haben könnten (Wetzel & Allia 2003).

Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Quenstedt F. A. (1843) : Das Flözgebirge Würtembergs mit besonderer Rücksicht auf den Jura Verlag der H. Laupp’schen Buchhandlung (Tübingen)

S.281: 2. Der braune Jura (Oolithe) a) Der untere braune Jura alpha) Die mächtigsten aller schwarzschückigen Jurathone mit Ammonites opalinus. (Von Vielen, namentlich auch den Schweizern, noch Lias genannt.)

Neubearbeitung
Allia Vincenzo (1996) : Sedimentologie und Ablagerungsgeschichte des Opalinustons in der Nordschweiz. Diss. Univ. Basel (Nr.10), 185 S.

dunkelgrauen bis schwarzen, siltigen Peliten mit eingeschalteten dünnen Sand- und Kalklagen [Wetzel & Allia 2003 S.453]

Wichtige Publikationen
Etter Walter (1990) : Paläontologische Untersuchungen im unteren Opalinuston der Nordschweiz Diss. Univ. Zürich, 151 S.
Schalch F. (1893)
Schalch F. (1897) : Der braune Jura (Dogger) des Donau-Rheinzuges. Mitt. Grossh. Badischen Geol. Landesanstalt, III/3, 528-773
Burkhalter Reto (1993) : Die Passwang-Alloformation (unteres Aalénien bis unteres Bajocien) im zentralen und nördlichen Schweizer Jura: Sequenzstratigraphie, synsedimentäre Tektonik, Genese von Eisenoolithen und -stromatolithen. Diss. Univ. Bern
Allia Vincenzo (1996) : Sedimentologie und Ablagerungsgeschichte des Opalinustons in der Nordschweiz. Diss. Univ. Basel (Nr.10), 185 S.
Württemberg L. (1867) : Die Schichtfolge des Schwarzen und Braunen Jura im Klettgau. N. Jb. Min. Geol. Paläont., 39-59
Feist-Burkhardt S., Pross J. (2010) : Dinoflagellate cyst biostratigraphy of the Opalinuston Formation (Middle Jurassic) in the Aalenian type area in southwest Germany and north Switzerland Lethaia 43, 10-31

Material und Varia

1) Quenstedt (1843: 281): “Von Vielen, namentlich auch den Schweizern, noch Lias genannt.”: siehe auch Waagen (1864: 55) und Hölder (1964: 73ff). 2) Oppel (1856-1858) gibt eine Zusammenstellung der verschiedenartigen Grenzziehungen von Früh-Jura gegen Mittel-Jura in Deutschland, Frankreich und England. 3) Z.B. Bitterli (1945), Laubscher (1948, 1963), Diebold (1960), Hauber (1960), Tschopp (1960), Elber (1962), Bartholet (1964), Fischer (1965) und Goldschmid (1965) stellen diese Schichtenfolge in den «Unter-Jura». 4) Z.B. Rominger (1846), Moesch (1857, 1867), Müller (1862), Schalch (1880), Mandy (1907) und Pfirter (1997) stellen diese Schichtenfolge in den «Mittel-Jura». 5) Mikropaläontologische Untersuchungen im Grenzbereich Früh-/ Mittel-Jura z.B. von Tröster (1987). 6) In der Sondierbohrung Schafisheim (653.620 / 246.760) stellen Tröster (1987) und NAGRA (1992) im unmittelbar Hangenden des Dachbereiches des “Gross Wolf-Members” (= “Pleydellienbank” nach Jordan 1983) einen Aufarbeitungshorizont fest, der sich durch eine erhöhte Ooid-Führung, stark korrodierte Ammoniten (Cotteswoldia aalensis) und Foraminiferen des «Mittel-Juras» auszeichnet. 7) Die noch der aalensis-Subzone angehörenden (= spätestes Spät-Toarcien), nur wenige Zentimeter mächtigen Tonsteine in der Fazies der «Opalinuston-Formation» ordnen Reisdorf et al. selbiger Formation zu (vgl. Etter 1990, Reisdorf 2001).

15200010
Bilder
OpalinusTon_MtTerri
  • «Weissoolithischer Kalk»

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Lokale, bioturbierte Biomikritbank rund 18 m unterhalb der Obergrenze des Opalinus-Tons.

    Age
    frühes Aalénien
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu