Endingen-Schotter

Darstellung und Status

Index
qsEn
Farbe CMYK
(12%,0%,16%,16%)
Farbe RGB
R: 190 G: 215 B: 180
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Endingen-Schotter
Herkunft des Namens

Endingen (AG)

Historische Varianten
Endingen-Schotter = Schotter der oberen Hochterrasse (Graf 2009 S.144)

Beschreibung

Mächtigkeit
mind. 80m

Geografie

Geographische Verbreitung
Surbtal nördlich Endingen.
Typusregion
Surbtal (AG)

Paläogeografie und Tektonik

  • Hochterrasse
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Graf Hansruedi (2009) : Stratigraphie von Mittel- und Spätpleistozän in der Nordschweiz. Beitr. Geol. Karte Schweiz (N.F.) 168, 218 Seiten

S.144: Auch im Surbtal wurde in dieser Phase [obere Hochterrasse] glazifluviatiler Schotter abgelagert (Endingen-Schotter). Entsprechende Relikte sind im nördlichen Bereich von Endingen bis in Höhen von rund 460 m ü. M. vorhanden.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu