Engiwald-Vorstoss
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (22%,0%,0%,0%)
- Farbe RGB
- R: 200 G: 255 B: 255
- Rang
- glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Engiwald-Vorstoss
- Français
- Avancée glaciaire de l'Engiwald
- English
- Eniwald glacial advance
- Herkunft des Namens
- Historische Varianten
-
Engiwald-Vorstoss (Graf 2009, Bl. Eglisau), Engewald-Vorstoss (Keller & Krays 2010)
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
Alter
- Alter Top
-
- Mittleres Pleistozän
- Alter Basis
-
- Mittleres Pleistozän
-
Enge-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Lokal verschwemmtes Material aus der jüngeren Deckenschotter, das beim Zerfall der Riss-II-Vereisung zwischen Breite-Terrasse (Schaffhausen) und dem östlichen Klettgau abgelagert worden sind.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Lusbüel-Formation
- Name Origin
-
Lusbüel = Luusbüel (SH) im Neuhauserwald
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Diamiktische Sedimente und glazifluviatiler Schotter (Engiwald-Vorstoss der Beringen-Eiszeit), schlecht sortiert (silt-reich), kurzes fluviatiles Transport. Aufschüttung des Linthgletschers aus dem Glattal.
- Age
- Mittleres Pleistozän