«Lotharingien-Sandstein»

Zurück zu Galm-Member

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)

Nomenklatur

Deutsch
«Lotharingien-Sandstein»
Français
«Grès du Lotharingien»
Italiano
«Lotharingien-Sandstein»
English
«Lotharingien-Sandstein»
Historische Varianten

grès sinémurien (Lugeon 1903), Quartzites sinémuriens (Lugeon 1910), Lotharingien = grès siliceux à patine verte ou violacée (Lugeon 1914), Lotharingien = Lotharingien-Quarzite (Schenker 1946), grès du Lotharingien (Epard 1989), Grès calcaires (Meister & Loup 1989), Grès du Lotharingien (Jordan 2007), Quartzites roux "lotharingiens"

Nomenklatorische Bemerkungen

calcaires siliceux gris-cendré (Fellenberg / Bachmann in: Collet 1947)

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • spätes Sinémurien
Alter Basis
  • spätes Sinémurien
Datierungsmethode

Bachmann 1878

Paläogeografie und Tektonik

  • Lias des Helvetikums
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu