Gondiswil-Formation

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(17%,0%,25%,6%)
Farbe RGB
R: 200 G: 240 B: 180
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Gondiswil-Formation
Français
Formation de Gondiswil
Italiano
Formazione di Gondiswil
English
Gondiswil Formation
Herkunft des Namens

Gondiswil (BE)

Historische Varianten
Schieferkohlenkomplex von Gondiswil (Müller & Schlüchter 1997), Schieferkohlen im Gebiet von Gondiswil-Zell = Schieferkohlengebiet zwischen Huttwil und Zell = Schieferkohlen bei Zell = Schieferkohlengebiet Gondiswil-Zell-Lutherntal, Gondiswil-Formation = Mittlere Zeller Schotter (Wanner et al. 2019, Schlüchter et al. 2019)
Nomenklatorische Bemerkungen
Verlandungsbildungen und interglaziale Schotter mit Lagen von Schieferkohle (Gerber & Wanner 1984)

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • Spätes Pleistozän
Alter Basis
  • Spätes Pleistozän
Datierungsmethode
Eemzeitliche Schieferkohle (Schlüchter et al. 2019) ; Pollen-Stratigraphie und radiometrische Datierungen: 132-115 ka vor heute (U/Th ; Küttel 1989b, Wegmüller 1992).

Paläogeografie und Tektonik

  • Gondiswil
Herkunftstyp
  • sedimentär
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu