Habsburg-Schotter

Darstellung und Status

Index
qsHb
Farbe CMYK
(11%,0%,16%,14%)
Farbe RGB
R: 195 G: 220 B: 185
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Habsburg-Schotter
Français
Gravier de Habsburg
English
Habsburg Gravel
Herkunft des Namens

Habsburg (AG), SW Brugg

Historische Varianten
Habsburg-Schotter (Keller & Krayss 2010), mächtige glazifluviatile Schottern im Habsburg-Gebiet (Bitterli et al. 2011)

Beschreibung

Mächtigkeit
Bis zu 100 m im Birrfeld (Preusser et al. 2011), im oberen Klettgau vermutlich bis zu 150 m und im Gebiet Äpelöö mindestens 90 m (Graf 2009) ; 40-140 m (Keller & Krayss 2010)

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • Mittleres Pleistozän
Alter Basis
  • Mittleres Pleistozän

Geografie

Geographische Verbreitung
Habsburg-Rinikerfeld-Rinne, Oberklettgau.

Paläogeografie und Tektonik

  • Hochterrasse
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Neubearbeitung
Preusser Frank, Graf Hans Rudolf, Keller Oskar, Krayss Edgar, Schlüchter Christian (2011) : Quaternary glaciation history of northern Switzerland. E&G Quaternary Science Journal 60/2-3, 282-305

On top are up to 100 m thick gravel deposits (‘Habsburg-Schotter‘), intercalating with glacial sediments and subglacial gravel in the southern part of the basin (Fig. 11). These deposits are attributed to the Habsburg glaciation.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu