Ifenthal-Formation

Darstellung und Status

Index
i2-4
Farbe CMYK
10 / 20 / 40 / 0
Farbe RGB
R: 230 G: 200 B: 160
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
gültiger formeller Begriff
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Ifenthal-Formation
Français
Formation d'Ifenthal
Italiano
Formazione d'Ifenthal
English
Ifenthal Formation
Herkunft des Namens

Ifenthal (SO)

Historische Varianten

Ifenthal-Formation (Bitterli 2012, Hostettler 2014 und 2015), Formation d'Ifenthal (Aufranc et al. 2017)

Nomenklatorische Bemerkungen

«Callovien», «Oberer Dogger» (Stäuble 1959, Bitterli 1977 und 1979)

Beschreibung

Beschreibung

An der Basis der Ifenthal-Formation werden tonig-mergelige Gesteine beobachtet und gegen das Dach treten feingebankte Echinodermenkalke sowie geringmächtige, fossilreiche Eisenoolithe auf.

Geomorphologie
Spätige, teilweise eisenschüssige Kalke im Dach der Zyklen treten als Felsrippen in Erscheinung.
Mächtigkeit
0,7 m (östlicher Aargauer Jura) bis 60 m (Franches Montagnes).

Alter

Alter Top
  • frühes Oxfordien
Alter Basis
  • spätes Bathonien

Geografie

Geographische Verbreitung
Östlicher Westjura bis Ostjura (gegen Osten bis an der Aare).
Typusregion
Unterer Hauenstein (SO)/(BL)
Typlokalität
  • Ifenthal (SO)
    Merkmale des Ortes
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Strassenanschnitt / Bahnanschnitt
    Koordinaten
    • (2631655 / 1246780)
    Notizen
    • Schwellenfazies (Bitterli-Dreher 2012)

Paläogeografie und Tektonik

  • Dogger des Juragebirges
Paläogeografie
Northern Tethyan Carbonate Platform (Jura > Helv.) :
Plateforme de Bourgogne, ... = Northern Tethyan Carbonate Platform (NTCP)
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Bitterli-Dreher P. (2012) : Die Ifenthal-Formation im nördlichen Jura. Swiss Bull. angew. Geol. 17/2, 93-117

"Die Ifenthal-Formation besteht aus zwei sedimentären Ablagerungszyklen. An der Basis der Zyklen beobachtet man tonig-mergelige Gesteine, die im Gelände Mulden bilden. Gegen das Dach der Zyklen treten spätige, teilweise eisenschüssige Kalke auf, die als Felsrippen in Erscheinung treten. Regionale Hartgründe und darüber liegende eisenoolithische Kalke und Mergel schliessen die Zyklen ab." S.98

Material und Varia

15200007
  • Membre du Graitery

    Name Origin

    massif du Graitery (BE), S Moutier

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Kurzbeschreibung

    Marnes grises parfois fossilifères développées localement au sommet de la Formation d'Ifenthal. Bancs de calcaire marneux intercalés surtout dans la partie supérieure et présence de glauconie au sommet.

    Age
    mittleres Callovien
  • Herznach-Member

    Name Origin

    Stillgelegtes Bergwerk östlich von Herznach (AG), Tafeljura ; siehe auch Eisenweg

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Hellgrauer bis rotbrauner, bioturbierter, eisenoolithischer Kalkmergel bis Mergel im Dach der Ifenthal-Fm., meist mit einer kondensierten Ammonitenfauna.

    Age
    frühes Callovian
    • Schellenbrücke-Bank

      Name Origin

      "Schellenbrücke" = alte Brücke der Staffelegg-Strasse, heute Asperchlus (AG) auf der Karte, NNE Küttigen

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      gültiger formeller Begriff
      Kurzbeschreibung

      Eisenschüssiger und eisenoolithischer Kalkstein mit zahlreichen Ammoniten (vor allem Cardioceraten) im Dach des Herznach-Members.

      Age
      frühes Oxfordien
    • «Mariae-Schichten»

      Name Origin

      Quenstedtoceras mariae

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
      Kurzbeschreibung

      Dunkler eisenoolithischer Mergel und harter grauvioletter eisenoolithischer Kalk.

      Age
      frühes Oxfordien
    • Wölflinswil-Eisenoolith

      Name Origin

      Wölflinswil (AG)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung

      Oberes eisenoolithisches Erzlager des Herznach-Members.

    • «Leitschicht»

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung

      Dünne oolithische Kalkbank zwischen dem «Herznacher Flöz» (im Liegenden) und dem «Wölflinswiler Flöz» (im Hangenden).

    • «Herznach-Eisenoolith»

      Name Origin

      Stillgelegtes Bergwerk östlich von Herznach (AG), Tafeljura

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      informeller Begriff
      Kurzbeschreibung

      Unteres eisenoolithisches Erzlager des Herznach-Members.

      Age
      Callovien
  • Membre de Bollement

    Name Origin

    Bollement (JU), 1 km SE St-Brais

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Brèche à échinodermes ou biocalcarénite gris-bleuté à patine jaune-brun, en petits bancs à stratification entrecroisée, de la partie supérieure de la Formation d'Ifenthal. Contient souvent des concrétions siliceuses et parfois des oolithes.

    Age
    frühes Callovian
  • Ängistein-Member

    Name Origin

    Ängistein = Engistein (SO), südwestlich von Ifenthal

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Rostbraune, knauerige, feinspätige, sandige Kalkarenite des oberen Teil der Ifenthal-Formation.

    Age
    frühes Callovian
    • Unter-Erli-Bank

      Name Origin

      Unter Erli (SO), S Ifenthal

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      unbekannter Status
      Nomenclatorial Remarks
      <p>Spatkalk-Bank (Rollier 1898)</p>
      Kurzbeschreibung

      Charakteristische Kalkbank im Dach des Ängistein-Members mit grossen, rotbraun anwitternden Schalentrümmer.

      Age
      frühes Callovian
  • Bözen-Member

    Name Origin

    Bözen (AG)

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Nomenclatorial Remarks
    <p>Macrocephalus-Schichten p.p.</p>
    Kurzbeschreibung

    Mergel mit Knauerlagen, die teilweise auch in knauerige Kalkbänke übergehen. Diese Abfolge des mittleren Teil der Ifenthal-Formation leitet in die Kalkarenite des Ängistein-Members über.

    Age
    frühes Callovian
  • Membre de Saulcy

    Name Origin

    Saulcy (JU)

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Nomenclatorial Remarks
    <p>ex «Marnes calloviennes»</p>
    Kurzbeschreibung

    Intervalle de marnes argileuses grises de la partie médiane de la Fm. d'Ifenthal. Des niveaux de concrétions calcaires peuvent apparaître dans la partie supérieure.

    Age
    frühes Callovian
  • Membre de Châtillon

    Name Origin

    La Montagne au sud de Châtillon (JU)

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Nomenclatorial Remarks
    <p>Marnes bzw. Couches à Macrocephalus (tiefster Teil) MATHEY (1883), Couches à Macrocephalus (nur höherer Teil) ROLLIER (1911), Makrocephalenkalke (nur höherer Teil) STÄUBLE (1959), „Makrocephalenkalke“ DIETL &amp; GYGI (1998)</p>
    Kurzbeschreibung

    Marne biomicritique grise, suivie d'un niveau de condensation calcaire riche en fossiles (mais sans oolites ferrugineuses contrairement au sommet du Membre de St-Brais sous-jacent).

    Age
    frühes Callovian
  • Membre de St-Brais

    Name Origin

    St-Brais = St-Brix (JU)

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Membre basal de la Formation d'Ifenthal, constitué de calcaire biodétritique légèrement oolitique et riche en limonite, à patine brun-rouge et cassure gris bleuté, alternant avec des marnes sableuses tendres. Bancs souvent irréguliers ou noduleux. Les bancs sommitaux sont formés localement de calcaire marneux grossier à oolites ferrugineuses.

    Age
    spätes Bathonien
  • Schelmenloch-Member

    Name Origin

    Schelmenloch (BL), Graben südlich Reigoldswil

    Rang
    lithostratigraphisches Member (Subformation)
    Status
    gültiger formeller Begriff
    Nomenclatorial Remarks
    <p>Varians-Schichten p.p.</p>
    Kurzbeschreibung

    Dunkle Mergel oder Mergelkalke mit Kalkknauerlagen an der Basis der Ifenthal-Formation, die hellgrau bis beige oder gelbbraun anwittern.

    Age
    spätes Bathonien
    • Anwil-Bank

      Name Origin

      Anwil (BL)

      Rang
      lithostratigraphische Bank
      Status
      gültiger formeller Begriff
      Kurzbeschreibung

      Violettroter Eisenoolith im Dach des Schelmenloch-Members mit reicher Ammoniten-, Gastropoden- und Bivalvenfauna.

      Age
      spätes Bathonien
zum Anfang der Seite