Losenegg-Schichten (sensu Beck & Gerber 1925)

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Losenegg-Schichten (sensu Beck & Gerber 1925)
Historische Varianten
Loseneggschichten (Beck & Gerber 1925, Beck & Rutsch 1958), Zulg-Oligocaen (Beck & Rutsch 1958), Loseneggschichten = Molasse à charbon (Mennecart 2012)
Nomenklatorische Bemerkungen
non: Losenegg-Schichten (Kaufmann 1886, Beck 1923)

Beschreibung

Beschreibung
Blumen-Schuppe + Zulg-Zone/Schangnau-Schuppe

Alter

Alter Top
  • spätes Oligozän
Alter Basis
  • spätes Oligozän
Datierungsmethode
Niveau von Aarwangen = mittleres Stampien (Stehlin 1922, Beck & Rutsch 1958) ; MP27 (Mennecart 2012)

Paläogeografie und Tektonik

  • USM-I
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Beck Paul, Gerber Eduard (1925) : Geologische Karte Thun-Stockhorn. Geol. Spezialkarte 96
Neubearbeitung
Habicht J. K. A. (1987) : Schweizerisches Mittelland (Molasse). Internationales Stratigraphisches Lexikon Vol.1 Fasc.7b
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu