«Obere Plattensandsteine»

Zurück zu St.-Gallen-Formation

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
«Obere Plattensandsteine»
Français
«Obere Plattensandsteine»
Italiano
«Obere Plattensandsteine»
English
«Obere Plattensandsteine»
Historische Varianten

Obere Plattensandsteine (Büchi & Hofmann 1945, Naef 2015), Zone der oberen Plattensandsteine (Büchi 1955)

Beschreibung

Beschreibung

Plattensandstein des oberen Teils der St.-Gallen-Formation, oft von blaugrauen Mergeln begleitet.

Mächtigkeit
Ca. 24 m in der Tiefbohrung St. Gallen (Naef 2015).

Komponenten

Mineralien
  • Glaukonit

Paläogeografie und Tektonik

  • OMM-II
Paläogeografie
Nordalpines Vorlandbecken
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Neubearbeitung
Naef Henry (2015) : Die Geothermie-Tiefbohrung St. Gallen GT-1. Ber. St. Gallischen Naturw. Ges. 92, 359-392

Karbonatreiche Sandsteine, schwach glaukonitisch, [gefolgt von] Mergel mit einzelnen Sandsteinlagen und Tonstein.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu