«Grobsandstufe»

Zurück zu Steinbalmen-Sandstein

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)

Nomenklatur

Deutsch
«Grobsandstufe»
Herkunft des Namens

Grobsandige bis feinkonglomeratische Zusammensetzung.

Historische Varianten

A-Grenze (Lemcke et al. 1953), Grobsandstufe (Schreiner 1989, Giersch 2004, Zaugg et al. 2008), Grobsande (Habicht 1987)

Hierarchie und Abfolge

Hangendes
Untergrenze

Durch die Basis der ersten Konglomeratlage der Hörnli-Schüttung definiert. Diese Groblagen können lateral auskeilen und in Knauersandstein übergehen.

Geografie

Geographische Verbreitung
Schiener Berg (TG)
Point of interest
  • Worbelberg
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (2712700 / 1284340)
    Notizen
    • Zaugg et al. 2008
  • Bitzefelsen
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (2712290 / 1282560)
    Notizen
    • Zaugg et al. 2008
  • Breitloh, W Schienen
    Merkmale des Ortes
    • typische Fazies
    Koordinaten
    • (2708920 / 1283270)
    Notizen
    • Zaugg et al. 2008

Paläogeografie und Tektonik

  • OSM-II
Herkunftstyp
  • sedimentär
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu