Untere Tufflage

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(22%,0%,15%,47%)
Farbe RGB
R: 105 G: 135 B: 115
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)

Nomenklatur

Deutsch
Untere Tufflage
Historische Varianten
Tuff-Basiszone (Hofmann 1959a), Untere Tufflage (Zaugg et al. 2008)

Beschreibung

Mächtigkeit
0,1-0,7 m (Zaugg et al. 2008)

Geografie

Typusregion
Seerücken (TG)

Referenzen

Neubearbeitung
Zaugg Alfred, Geyer Matthias, Rahn Meinert, Wessels Martin, Schlichtherle Helmut, Hasenfratz Albin, Burkhalter Reto (2008) : Blatt 1033/1034 Steckborn-Kreuzlingen. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 112

S.45: Untere Tufflage: Der als «Tuff-Basiszone» ausgeschiedene Horizont unterscheidet sich lithologisch vom hangenden Tuff. Bräunlich-rötlicher mergeliger Tuff, zum Teil Heliciden führend, relativ hoher Gehalt an Apatit, Magnetit und Hornblende. Mächtigkeit 0,1 – 0,7 m. Der im Rahmen der Kartierung unmittelbar im Liegenden der ersten Konglomeratbank neu entdeckte Deckentuffaufschluss entspricht der unteren Tufflage.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu