«Strato a Coralli»

Zurück zu Calcare di Zu

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Bank
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)

Nomenklatur

Deutsch
«Korallen-Bank»
Français
«Banc à Coraux»
Italiano
«Strato a Coralli»
English
«Coral Bed»
Historische Varianten

Banco a Coralli (Lakew 1990), Primo orizzonte a Coralli (Jadoul & Gnaccolini 1992), litozona Zu2 (Jadoul et al. 1994)

Beschreibung

Beschreibung

livelli 43-46 della sezione-tipo di Gnaccolini 1965

Mächtigkeit
Orizzonte di estensione regionale con una potenza variabile da ovest verso est da 40 ad 80 m (Bersezio et al. 2004).

Komponenten

Fossilien
  • Korallen
  • Crinoideen
  • Algen
  • Foraminiferen
  • Brachiopoden
  • Bivalven

Megalodontidae, Dasycladaceae

Alter

Alter Top
  • Spätes Norien
Alter Basis
  • Spätes Norien
Datierungsmethode

Il limite Norico-Retico e situato sopra la sommità del Banco a Coralli (Bersezio et al. 2004).

Paläogeografie und Tektonik

Paläogeografie
Lombardisches Becken
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)

Referenzen

Erstdefinition
Lakew T. (1990) : Microfacies and cyclic sedimentation of the Upper Triassic (Rhaetian) Calcare di Zu (Southern Alps). Facies 22, 187–232
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu