Fellitobel-Süsswasserkalk

Zurück zu Zürich-Schichten

Darstellung und Status

Index
LNF
Farbe CMYK
(10%,0%,0%,2%)
Farbe RGB
R: 225 G: 250 B: 250
Rang
lithostratigraphische Bank
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Fellitobel-Süsswasserkalk
Français
Calcaire d'eau douce du Fellitobel
Italiano
Calcare d'acqua dolce del Fellitobel
English
Fellitobel Freshwater Limestone
Herkunft des Namens

Fellitobel (ZH) beim Türlersee, Langnau am Albis

Historische Varianten
LN-Fellitobel (Gubler 1987), Limnisches Niveau Fellitobel (Gubler 2009)

Alter

Alter Top
  • Langhien
Alter Basis
  • Langhien

Geografie

Geographische Verbreitung
Lokale, auf die südliche Albiskette beschränkte Verbreitung: an den Hängen beidseits des Türlersees (ZH) und bis nach Riedmatt (ZH) und Tüfenbach (ZH) verfolgbar, vermutlich auch im Wüesttobel (684512/233225). Die nachgewiesene Ausdehnung dieses Süsswasserkalkniveaus beträgt damit ca. 10 km2.

Paläogeografie und Tektonik

  • OSM-II
Paläogeografie
Nordalpines Vorlandbecken
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu