Plagersflue-Kalkarenit

Zurück zu Médianes Rigides

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(17%,0%,68%,20%)
Farbe RGB
R: 170 G: 205 B: 65
Rang
lithostratigraphische Bank
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
Plagersflue-Kalkarenit
Français
Calcarénite de la Plagersflue
English
Plagersflue Calcarenite
Herkunft des Namens

Plagersflue (FR), Jaunpassstrasse

Historische Varianten
Calcarénite de la Plagersflue (Guillaume 1986, Python-Dupasquier 1990), Plagersflue-Kalkarenit (Braillard 2015)

Beschreibung

Beschreibung
Niveau de base de la Fm. de Rote Platte (et donc du Gr. des Couches Rouges), constitué d'une calcarénite (grainstone à packstone) de couleur gris-beige, jaunâtre ou gris clair en lits minces à stratifications parallèles ou obliques, rides et figures de traction. Banc sommital perforé et craquelé.
Mächtigkeit
Normalerweise weniger als 0,5 m ; 0,3 m an der Typlokalität ; 2 m an der Wandflue und Max. 3,5 m am Wolfs Ort (Col du Loup) (Guillaume 1986).

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit
Obergrenze
Momentaner Unterbruch der Sedimentation (angebohrte Oberfläche).
Untergrenze
Transgressive Basis nach Eorsion bzw. fehlende Sedimentation.

Alter

Alter Top
  • Mittleres Turonien
Bermerkungen zu Top
Ende der Helvetica-Zone oder Anfang der Sigali-Zone
Alter Basis
  • Mittleres Turonien
Bermerkungen zu Basis
Helvetica-Zone
Datierungsmethode
Heterogene Mikrofauna, meistens aufgearbeitet (Guillaume 1986).

Geografie

Typusregion
Jaungebiet (FR/BE)
Typlokalität
  • Plagersflue (FR)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Strassenanschnitt / Bahnanschnitt
    Koordinaten
    • (2590185 / 1160620)
    Notizen
    • Guillaume 1986, Python-Dupasquier 1990, Braillard 2015
Typusprofil
  • Plagersflue (FR)
    Merkmale des Ortes
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Zugänglichkeit des Ortes
    • Strassenanschnitt / Bahnanschnitt
    Koordinaten
    • (2590185 / 1160620)
    Notizen
    • Guillaume 1986 fig. 10, Python-Dupasquier 1990 p.74 fig.25, Braillard 2015

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Bildungsbedingungen
Untiefer mariner Bereich (Lithophagen) mit viel Energie.

Referenzen

Erstdefinition
Guillaume Maria (1986) : Révision stratigraphique des Couches Rouges de la Nappe des Préalpes Médianes Romandes. Thèse no. 910, Université de Fribourg, 153 pages
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu