«Tasna-Granit»

Zurück zu Ramosch

Darstellung und Status

Index
GO[T]
Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
«Tasna-Granit»
Français
«Granite de Tasna»
English
«Tasna Granite»
Herkunft des Namens

Val Tasna (GR)

Historische Varianten

--- (Züst 1905, Tarnuzzer & Grubenmann 1909, Spaenhauer 1941), Tasna-Granit (Kläy 1957), Tasnagranit (Streckeisen & Niggli 1958), Granite der Tasna-Serie (Medwenitsch 1962), Granitisches Tasna-Kristallin = Granitstock von Sass Majur = Plattamala-Granit (Cadisch et al. 1968)

Beschreibung

Beschreibung

seltene Granite mit rötlichen Kalifeldspäten und porphyrischen Varietäten mit grossen Kalifeldspäten

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • Kambrium
Alter Basis
  • Kambrium

Geografie

Geographische Verbreitung
Unterengadiner Fenster.

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • plutonisch
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu