Alten-Vorstoss
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- N/A
- Farbe RGB
- R: 195 G: 255 B: 255
- Rang
- glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- lokaler Begriff (informell)
Nomenklatur
- Deutsch
- Alten-Vorstoss
- Français
- avancée glaciaire d'Alten
- Herkunft des Namens
-
Alten (ZH), W Andelfingen
- Historische Varianten
-
Alten-Vorstoss (Graf 2009 S.92, Bl. Eglisau), réavancée
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
Alter
- Alter Top
-
- Spätes Pleistozän
- Alter Basis
-
- Spätes Pleistozän
- Datierungsmethode
-
Korrelation mit dem Stand W6 des Stein-am-Rhein-Eisrandkomplexes (Graf 2009)
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Ebene von Andelfingen im Thurtal, sowie südlich der Ebene von Benken (zwischen Rudolfingen und Trüllikon).
- Typusregion
- Unteres Thurtal (ZH)
Referenzen
- Erstdefinition
-
2009) :
Stratigraphie von Mittel- und Spätpleistozän in der Nordschweiz. Beitr. Geol. Karte Schweiz (N.F.) 168, 218 Seiten
(
S.92: Alten-Vorstoss
Der Gletscher zog sich bis mindestens in den Bereich von Gütighausen im Thurtal zurück. Ein erneuter Eisvorstoss hinterliess zunächst schlecht sortierten und gerundeten Schotter (z. B nördlich Burghot, nordöstlich Dätwil) und überfuhr diesen schliesslich. Der Gletscher drang wieder mindestens bis nach Alten vor und hinterliess am Nordrand der Ebene von Andellingen glazigene Ablagerungen (Alten-Till), die sich in die Wälle nördlich der Ebene fortsetzen. Das Thurtal war zu diesem Zeitpunkt also bis auf das Niveau der Ebene von Andelfïngen erodiert. Südlich der Ebene von Benken kann dieser Vorstoss anhand der vermutlichen Os-Sedimente zwischen Rudolfingen und Trüllikon nachgewiesen werden. Der Wiedervorstoss brachte eine grundsätzliche Änderung im herantransportierten Material mit sich. Es wurde vermutlich kein Geröll mehr aus dem Hörnli-Schuttfächer aufgearbeitet (fehlende Dolomite), sondern ausschliesslich frisches alpines Sediment geliefert.
Der Alten-Vorstoss ist mit dem Stand W6 des Stein-am-Rhein-Eisrandkomplexes von KRAYSS & KELLER (1996) zu verbinden. Damals hatte bereits eine Entkoppelung des Thurgletschers vom Rheingletscher stattgefunden, was das Fehlen von Dolomiten in den Ablagerungen des Alten-Vorstosses erklären würde.
-
Alten-Till
- Name Origin
-
Alten (ZH), W Andelfingen
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Spätletzteiszeitliche glazigene Ablagerungen des Thurgletschers, ausschliesslich mit frischem alpinem Sediment (fehlende aufgearbeitete Dolomite der Hörnli-Schüttung).
- Age
- Spätes Pleistozän