Bachschutt
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,0%,0%,4%)
- Farbe RGB
- R: 245 G: 245 B: 245
- Rang
- Lockergestein
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültig
Nomenklatur
- Deutsch
- Bachschutt
- Français
- Dépôt torrentiel
- Italiano
- Detrito torrentizio
- English
- River gravel
- Historische Varianten
-
detrito di deiezione
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
Paläogeografie und Tektonik
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Metamorphose
- unmetamorph
-
Bachschuttkegel
- Name Origin
- Rang
- Lockergestein
- Status
- gültig
- Kurzbeschreibung
-
DE: Ein Bachschuttkegel bzw. ein Schwemmfächer ist eine Geländeform, die durch Akkumulation und Ausbreitung von (Wild-)Bachsedimenten an Gefällsknicken entsteht, z. B. bei der Einmündung eines Seitenbaches in die Haupttalebene. Schwemmfächer weisen i. d. R. ein geringeres Oberflächengefälle auf und bestehen aus eher feinerem Material.
FR: Un cône de déjection, resp. un cône d'alluvions, est une forme d’accumulation et d’épandage de sédiments torrentiels ou fluviatiles dans une zone de réduction de la pente d’un cours d’eau, par exemple au débouché sur une plaine alluviale ou dans une vallée de moindre pente. Un cône d’alluvions présente généralement une pente plus faible qu’un cône de déjection et est constitué de matériaux plus fins.