Frühletzteiszeitliche Vergletscherungen

Darstellung und Status

Farbe RGB
R: 170 G: 250 B: 250
Rang
Eiszeit (Eiszeitstratigraphie)
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Frühletzteiszeitliche Vergletscherungen

Alter

Alter Top
  • Spätes Pleistozän
Alter Basis
  • Spätes Pleistozän
  • Oberer Teil des Zell-Schotterkomplexes

    Name Origin

    Zeller Allmend (LU)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
    Gültiger Begriff
    Rufswil-Schotter
    Kurzbeschreibung
    Homogen ausgebildeter, gut sortierter, schwach sandiger Kies mit Steinen, locker gelagert. Sandig-siltige Deckschicht (Löss oder Hochflutsediment?) im Dach.
    Age
    Spätes Pleistozän
  • 2. frühletzteiszeitliches Vorstoss

    Rang
    glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    informeller Begriff
    Age
    Spätes Pleistozän
  • Finsterhennen-Vergletscherung

    Rang
    Vergletscherung (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Frühes Eisvorstoss der Letzte Eiszeit, ca. vor 70'000 Jahren.

    • Mülligen-Schotter

      Name Origin
      Mülligen (AG) südlich Birmenstorf
      Rang
      lithostratigraphische Formation
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung
      Fluviatiler bis glazifluviatiler Sand und Schotter des Mülligen-Vorstosses (frühe Birrfeld-Eiszeit) im unteren Reusstal.
      Age
      Spätes Pleistozän
    • Mooretal-Schotter

      Name Origin

      Mooretal (AG)

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Früh- bis hochglazialer Vorstossschotter der Letzte Eiszeit.

      Age
      Spätes Pleistozän
    • Blickensdorf-Vorstoss

      Rang
      Eiszeit (Eiszeitstratigraphie)
      Status
      lokaler Begriff (informell)
    • Eschenbach-Schotter

      Name Origin

      Eschenbach (LU) [non Eschenbach (SG)]

      Rang
      lithostratigraphische Einheit
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Age
      Spätes Pleistozän
  • 1. frühletzteiszeitliches Vorstoss

    Rang
    glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    informeller Begriff
    Age
    Spätes Pleistozän
  • Hombrechtikon-Vergletscherung

    Name Origin

    Hombrechtikon (ZH)

    Rang
    Vergletscherung (Eiszeitstratigraphie)
    Status
    informeller Begriff
    Kurzbeschreibung

    Erster Vorstoss der Birrfeld-Eiszeit der vor rund 100'000 Jahren das Zürcher Oberland erreichte.

    Age
    Spätes Pleistozän
    • Hombrechtikon-Vorstoss

      Name Origin

      Hombrechtikon (ZH)

      Rang
      glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
      Status
      lokaler Begriff (informell)
      Kurzbeschreibung

      Ältestes Eisvorstoss der Letzte Eiszeit.

      • Gossau-Deltaschotter

        Name Origin

        Sandgrube, nordwestlich Gossau (ZH)

        Rang
        lithostratigraphische Formation
        Status
        lokaler Begriff (informell)
        Kurzbeschreibung

        Deltaschotter der Hombrechtikon-Vergletscherung (frühe Birrfeld-Eiszeit).

        Age
        Spätes Pleistozän
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu