Heiden-Serie
Zurück zu Gäbris-NagelfluhDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,13%,17%,8%)
- Farbe RGB
- R: 235 G: 205 B: 195
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Heiden-Serie
- Français
- Série de Heiden
- Italiano
- Serie di Heiden
- English
- Heiden Series
- Herkunft des Namens
- Historische Varianten
-
Heidenerstein = Heidener Stein = Heidener Pflastersteine (Gutzwiller 1883), Pflasterstein von Teufen und Heiden (Ludwig 1920), Heidener Kalksandsteinschichten (Renz 1937a), Übergangszone (Renz 1938), Heidner Serie (Ammann 1979), Teufener Pflasterstein (Habicht 1987), Jüngere Gäbris-Schüttung (Hantke 2004)
Links
- Synonyme
Hierarchie und Abfolge
- Hangendes
Paläogeografie und Tektonik
-
- USM-II
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Metamorphose
- unmetamorph
Referenzen
- Erstdefinition
- 1883) : Geologische Beschreibung der Kantone St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen. Beitr. geol. Karte Schweiz 79/1 (