Langwiesen-Vorstoss
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (22%,0%,0%,0%)
- Farbe RGB
- R: 200 G: 255 B: 255
- Rang
- glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Langwiesen-Vorstoss
- Français
- avancée glaciaire de Langwiesen
- English
- Langwiesen glacial advance
- Herkunft des Namens
- Historische Varianten
-
Langwiesen-Vorstoss (Graf 2009, Bl. Eglisau)
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
Alter
- Alter Top
-
- Mittleres Pleistozän
- Alter Basis
-
- Mittleres Pleistozän
Referenzen
-
Schaffhausen-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Glazifluviatiler Sand und Schotter des Langwiesen-Vorstosses (später Wiedervorstoss der Gletscher der Beringen-Eiszeit) in der Rheinfall-Rinne.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Lupfig-Schotter
- Name Origin
-
Lupfig (AG), Birrfeld
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Schotter des Langwiesen-Vorstosses (später Wiedervorstoss der Gletscher der Beringen-Eiszeit) im westliche Birrfeld, mit mächtigen Paläoboden im Dach.
- Age
- Mittleres Pleistozän