«Natica-Mergel»
Darstellung und Status
- Index
- i6a
- Farbe CMYK
- N/A
- Farbe RGB
- R: 125 G: 125 B: 125
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist nicht in Gebrauch
- Status
- obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)
Nomenklatur
- Deutsch
- «Natica-Mergel»
- Français
- «Marnes à Natices»
- Italiano
- «Marna a Natica»
- English
- «Natica Member»
- Herkunft des Namens
-
Namengebendes Fossil: Gastropodengattung Natica, insb. Natica grandis Münster.
- Historische Varianten
-
Marnes jaunes à Natices = marnes gréseuses à Natices (Gillet & Schneegans 1933), Natica-Mergel (Ziegler 1956, Diebold et al. 1963), Naticamergel (Ziegler 1962, Pümpin 1965), Marnes à Natices (Contini & Hantzpergue 1973), Natica Member (Gygi & Persoz 1986, Dupraz & Strasser 1999)
- Nomenklatorische Bemerkungen
-
Die alte Definition wurde insofern von ZIEGLER abgeändert, als er die Hauptmumienbank, die früher zu den Natica-Schichten gezählt wurde, als selbständige Einheit abtrennte.
Links
- Synonyme
Beschreibung
- Mächtigkeit
- ca. 30 m
Komponenten
Fossilien
- Gastropoden
Paläogeografie und Tektonik
-
- Malm
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
-
-
Jura
:
Juragebirge
-
Jura
:
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Bildungsbedingungen
-
"rauracien" / "séquanien"
- Metamorphose
- unmetamorph