Öhningen-Süsswasserkalk
Zurück zu Wangen-TuffschlottDarstellung und Status
- Index
- mkÖ
- Farbe CMYK
- (10%,0%,0%,2%)
- Farbe RGB
- R: 225 G: 250 B: 250
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- lokaler Begriff (informell)
Nomenklatur
- Deutsch
- Öhningen-Süsswasserkalk
- Français
- Calcaire d'eau douce d'Öhningen
- Italiano
- Calcare d'acqua dolce di Öhningen
- English
- Öhningen Freshwater Limestone
- Herkunft des Namens
-
Steinbrüche Salenhof («oberes Bruch») und Ziegelhof («unteres Bruch») ENE Öhningen (Deutschland)
- Historische Varianten
- Öhninger Süsswasserkalke (Hofmann ----), Öhningen-Kalk (Geyer et al. 2003), Öhniger Kalke (Giersch 2004), Öhningen-Süsswasserkalk (Zaugg et al. 2008)
Beschreibung
- Mächtigkeit
- 3 m im «oberen Bruch» (Rietschel et al. 1985).
Komponenten
Fossilien
- Pflanzen : Plantae
- Reptilien
- Arthropoden
Hierarchie und Abfolge
- Hangendes
Alter
- Alter Top
-
- Serravallien
- Alter Basis
-
- Langhien
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Nur lokal auftretend, heute nirgends mehr gut aufgeschlossen.
- Typusprofil
-
-
Ober-Salen (Deutschland), ENE Öhningen
Merkmale des Ortes- typische Fazies
- verschwundener Aufschluss
- Steinbruch, Tongrube
- (2711750 / 1281630)
- Oberer Bruch (Privatgelände): Heer 1865, Stauber 1939, Pfannenstiel 1950, Rutte 1951 und 1956a, Jörg 1966, Tobien 1971, Rietschel et al. 1985, Schrener 1992, Zaugg et al. 2008
-
Ober-Salen (Deutschland), ENE Öhningen
- Referenzprofile
-
-
Ziegelhof / Wangener Tobel (Deutschland), ENE Öhningen
Merkmale des Ortes- typische Fazies
- Fossilfundstelle
- Bachprofil
- Steinbruch, Tongrube
- (2711720 / 1281020)
- Unterer Bruch: Heer 1865, Stauber 1939, Pfannenstiel 1950, Rutte 1951 und 1956a, Jörg 1966, Tobien 1971, Rietschel et al. 1985, Schrener 1992, Zaugg et al. 2008
-
Ziegelhof / Wangener Tobel (Deutschland), ENE Öhningen
Referenzen
- Wichtige Publikationen
-
1865) : Die Urwelt der Schweiz. Fr. Schulhess (Zürich)(1723) : Itinera per Helvetiae alpinas régiones. Tomus secundus. Descriptio quarta: 258. Lugduni Batavorum, Van der Aa(