Clemgia-Kristallin

Zurück zu Ramosch

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,16%,16%,2%)
Farbe RGB
R: 250 G: 210 B: 210
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Clemgia-Kristallin
Français
Socle cristallin de la Clemgia
English
Clemgia Crystalline Basement
Herkunft des Namens

Clemgia-Schlucht (GR)

Historische Varianten
Kristallin-Komplex der Clemgia-Schlucht (Gruber et al. 2010)

Hierarchie und Abfolge

Geografie

Geographische Verbreitung
Unterengadiner Fenster.
  • Plattamala-Granit

    Name Origin

    Plattamala (GR), 1 km östlich Ramosch/Remüs

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Gültiger Begriff
    Tasna-Granit
    Kurzbeschreibung
    Grob- bis mittelkörniger Granit der Tasna-Decke («Tasna-Granit»), mit grauweisser Quarz, mattgrüner Plagioklas und braunrosa bis rötlicher Kalifeldspat. Lokal porphyrisch ausgebildet.
    Age
    Kambrium
  • «Tasna-Diorit»

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Kleine dioritische Vorkommen im Tasna-Kristallin.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu