Habsburg-Vergletscherung
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (22%,0%,0%,2%)
- Farbe RGB
- R: 195 G: 250 B: 250
- Rang
- Vergletscherung (Eiszeitstratigraphie)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Habsburg-Vergletscherung
- Français
- Glaciation de Habsburg
- Italiano
- Glaciazione di Habsburg
- English
- Habsburg Glaciation
- Herkunft des Namens
-
Habsburg (AG), SW Brugg
- Historische Varianten
- Habsburg-Vergletscherung = Aufschotterung der alten Rinnen (Graf 2009), Habsburg-Vergletscherung (Bitterli et al. 2011)
Hierarchie und Abfolge
- Übergeordnete Einheit
- Untergeordnete Einheiten
Alter
- Alter Top
-
- Mittleres Pleistozän
- Alter Basis
-
- Mittleres Pleistozän
Referenzen
- Wichtige Publikationen
-
2015) : Luminescence dating of Middle Pleistocene proglacial deposits from northern Switzerland: methodological aspects and stratigraphical conclusions. Boreas(
-
Habsburg-Vorstoss
- Name Origin
-
Habsburg (AG), SW Brugg
- Rang
- glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- informeller Begriff
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Rütenen-Till
- Name Origin
-
Quartier Rütene (AG) in Windisch
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Glazigene Sedimente des Habsburg-Vorstosses.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Strick-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Mächtige glazifluviatile Rinnenschotter der obere Hochterrasse (Habsburg-Eiszeit) im unteren Aaretal.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Ötlisberg-Schotter
- Name Origin
-
Ötlisberg (AG), NW Dättwil
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Schotter des Habsburg-Vorstosses im unteren Reusstal bei Birmenstorf.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Habsburg-Schotter
- Name Origin
-
Habsburg (AG), SW Brugg
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Mächtiger glazifluviatiler Schotter des Habsburg-Vorstosses (Typus).
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Endingen-Schotter
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Glazifluviatile Rinnenschotter der obere Hochterrasse im Surbtal.
-
Unterschlatt-Vorstoss
- Name Origin
- Rang
- glazialer Vorstoss (Eiszeitstratigraphie)
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Vorstoss des MEG im Raum Pfyn – Diessenhofen.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Bünztal-Lehm
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Seeablagerungen der Habsburg-Eiszeit im Bünztal. Liegt im Hangenden der Birch-Formation.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Birr-Lehm
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Seeablagerungen der Habsburg-Eiszeit (oder der Möhlin-Eiszeit?) im Birrfeld. Liegt im Hangenden der Tannholz-Formation.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Birch-Formation
- Name Origin
-
Waldstück Birch (AG), E Möriken
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Basisfazies der Beckenfüllung der Habsburg-Eizeit im Bünztal.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Tannholz-Formation
- Name Origin
-
Tannholz (AG), SE Birr
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Basisfazies der Beckenfüllung der Habsburg-Eiszeit im Birrfeld.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Äpelöö-Schotter
- Name Origin
-
Äpelöö (AG), Klingnau
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Mächtige glazifluviatile Rinnenschotter der obere Hochterrasse (Habsburg-Eiszeit) zwischen Koblenz und Klingnau (unteres Aaretal). Enthält Gerölle aus dem Schwarzwald (vermutlich aus der Klettgau-Rinne geliefert).
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Hardau-Schotter
- Name Origin
-
Hardau (SH), Schaffhausen
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Matrixfreier glazifluviatiler Schotter der Klettgau-Rinne (Möhlin-Eiszeit), mit zerdrückten Geröllen.
- Age
- Mittleres Pleistozän