Gondiswil-Interglazial (Letztes Interglazial)
Zurück zu HochterrasseDarstellung und Status
- Farbe RGB
- R: 255 G: 255 B: 200
- Rang
- Eiszeitstratigraphie
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- gültig
- Diskussion des Status
Nomenklatur
- Deutsch
- Gondiswil-Interglazial (Letztes Interglazial)
- Français
- Interglaciaire de Gondiswil
- Italiano
- Interglaciale di Gondiswil
- English
- Gondiswil Interglacial
- Herkunft des Namens
- Historische Varianten
-
formation interglaciaire Riss-Würm (Aeberhardt 1910b), Letzte Interglazial-Zeit (Heim 1931), Interglazial von Gondiswil (Wegmüller 1992), Last Interglacial, Gondiswil-Warmzeit, Eem-Interglazial = Interglazial Koblenz/Birrfeld = IG Ko/Bf = IG Gondiswil (Keller & Krayss 2010)
- Nomenklatorische Bemerkungen
-
Spiezer Schwankung (Beck ----, Gerber 1941)?
Hierarchie und Abfolge
- Hangendes
Alter
- Alter Top
-
- Spätes Pleistozän
- Alter Basis
-
- Mittleres Pleistozän
- Datierungsmethode
-
Ca. 120 ka ; Pollen-Stratigraphie und radiometrische Datierungen: 132-115 ka vor heute (U/Th ; Küttel 1989b, Wegmüller 1992).
Referenzen
- Erstdefinition
- 1992) : Vegetationsgeschichtliche und stratigraphische Untersuchungen an Schieferkohlen des nördlichen Alpenvorlandes. Denkschriften der schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft (
-
Flurlingen-Quelltuff
- Name Origin
-
Flurlingen (ZH), südlich von Schaffhausen
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Quelltuff des letzten Interglazials in der Nähe von Schaffhausen.
- Age
- Spätes Pleistozän
-
Sulperg-Formation
- Name Origin
-
Sulperg AG, bei Wettingen
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Age
- Spätes Pleistozän
-
Torf von Wettingen-Sulpberg
- Name Origin
-
Sulperg AG, bei Wettingen
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
-
Seebli-Formation
- Name Origin
-
Kiesgrube Seebli (AG) bei Lupfig
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Hinterbänkler-Formation
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Alte Hangschuttbildungen, z.T. mit Schneckengehäusen und Holzresten (Letztes Interglazial?) im unteren Aaretal.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Fahracher-Formation
- Name Origin
-
Fahracher = Faaracher (AG), SE Birr
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Warmzeitliche Seeablagerungen und Hanglehm.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Dättwil-Lehm
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Kurzbeschreibung
- Alter Hanglehm und Stillwasserablagerungen im Tal von Dättwil.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Mittlerer Teil des Zell-Schotterkomplexes
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Gültiger Begriff
- Gondiswil-Formation
- Kurzbeschreibung
-
Inhomogen ausgebildeter Kies mit grossen Anteil an feinkörnigen Sedimenten und charakteristischen Verlandungserscheinungen wie Lignit und Torflagen im mittleren Teil der Zell-Schotter.
- Age
- Spätes Pleistozän
-
Gondiswil-Formation
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- Verlandungsbildungen und interglaziale Schotter mit Lagen von Schieferkohle (Gerber & Wanner 1984)
- Kurzbeschreibung
- Verlandungsbildungen und interglaziale Schotter mit Lagen von Schieferkohle des Letzten Interglazial.
- Age
- Spätes Pleistozän
-
Thalgut-Seetone
- Name Origin
-
Kiesgrube Thalgut (BE), NE Kirchdorf
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Graublaue, fossilreiche Seetone mit gepreßten Holzstücken («Laden») des Letzten Interglazial im Aaretal.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Formation des Tuileries
- Name Origin
-
Les Tuileries (VD), SW Grandson
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
- Alluvions fluviatiles et fluvioglaciaires du Pléistocène moyen.
- Age
- Mittleres Pleistozän
-
Formation de la Poissine
- Name Origin
-
La Poissine (VD), NE Grandson
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
- Alluvions fluviatiles et glaciolacustres du Pléistocène moyen.
- Age
- Mittleres Pleistozän